Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

Was steht in der Bibel?
Die Bibel fasziniert fast immer. Man kennt sie entweder als «altes» dickes Buch – womöglich mit Ledereinband – aus den Zeiten der Grosseltern, dann blättert man gerne darin und sucht im Familien-Anhang nach handgeschriebenen Familiennotizen. Oder man weiss, dass etwas, was in der Bibel steht, heilig ist. Nur, was heilig heisst, darüber scheiden sich die Geister. Die Bibel als Richtschnur im Leben. Worum geht es in der Bibel? Wie und wann ist sie entstanden? Wer hat sie geschrieben? Wie finde ich mich in diesem Buch zurecht? Ist die Bibel für jede/jeden zum lesen geeignet?
Was steht wirklich in der Bibel?
Ein Buch wie eine ganze Bibliothek mit Erzählungen, Liedern, Gesetzbüchern, Briefen, Visionen und viel Geschichte.
Dazu findet ein Schnellkurs zu allem, was man über die Bibel wissen sollte (und FÜR ALLE die daran interessiert sind) statt.
INFO Veranstaltung:
Mo. 03. Nov. 2014, 19.00 Uhr in der reformierten Kirche Lostorf (Info: M. Schoger 062 295 40 06)

derANDEREgottesdienst
Unter dem Namen «derANDEREgottesdienst» finden mehrmals im Jahr gottesdienstliche Veranstaltungen mit experimentellem Charakter statt. Zwei Gottesdienste mit besonderem musikalischen Rahmen sind hervorzuheben.

Am Samstag, dem 8. November 2014, findet um 19.00 Uhr in der reformierten Kirche Lostorf ein Abendgottesdienst statt. Der Gottesdienst steht unter dem Motto: «What a wonderful world». Thomas Maritz und Roland Vogt bereichern den Gottesdienst mit Trompete und Orgel. Sie spielen u.a. Melodien wie: «Summertime» aus Porgy and Bess, «Autumn leaves», «What a wonderful world» und andere. Der Gottesdienst klingt mit einem Apéro aus.

An Heilig Abend, 24. Dezember 2014, 22.00 Uhr wird der Gottesdienst vom Duo AlpPan musikalisch mitgestaltet. Bekannt aus der diesjährigen Musikveranstaltung «Musik im September» darf man sich auf einen stimmungsvollen Heiligabendgottesdienst freuen.

Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt!
15. – 18. Januar 2015:
Reformierte Kirche Lostorf
«Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt. Dem will er seine Wunder weisen in Berg und Tal und Wald und Feld» – lautet die erste Strophe aus Joseph von Eichendorfs bekanntem Gedicht. Einige dieser Wunder werden unter oben genanntem Motto in Vorträge gekleidet und im Rahmen des Projektes «Unterwegs – Erlebnis statt Leistung» vom Donnerstag 15. bis Sonntag, 18. Januar 2015, jeweils 19.00 Uhr vorgestellt.

– Donnerstag, 15. Januar 2015:
Daniel Mauerhofer – Äthiopien
– Freitag, 16. Januar 2015:
Remo Fröhlicher – Mit dem Velo durch Griechenland und Apulien
– Samstag, 17. Januar 2015:
Dominik Wunderlin – Jurahöhenweg
– Sonntag 18. Januar 2015
Michael Schoger – Warum Gemeindereisen und wohin?

Weitere Informationen: M. Schoger 062 295 40 06; mschoger@bluewin.ch; oder www.ref-logo.ch

UNTERWEGS
in ein neues CHORprojekt

Das Magazin Spiegel-Online schrieb im Sommer 2013 unter dem Titel Singen im Chor: «Wer zusammen singt, dessen Körperfunktionen passen sich einander an. Forscher fanden heraus: Sogar das Herz von chorsängerinnen und -sängern schlägt beim gemeinsamen Singen im gleichen Takt». Singen also stärkt Gemeinschaft und Gemeinde.

«Wer zusammen singt, dessen Körperfunktionen passen sich einander an.»

Das diesjährige Chorprojekt im ref. Pfarrkreis Obergösgen-Lostorf-Stüsslingen/Rohr nimmt das Jahresthema «Unterwegs» auf. Unter der sympathischen und bewährten musikalischen Leitung von Thomas Maritz, Lostorf, werden Lieder einstudiert, bei welchen der Text auf irgend eine Art und Weise Bezug zum Thema «Unterwegs» nimmt.
Die Lieder werden diesmal ausschliesslich deutschsprachig sein. Sie stammen von Künstlern wie Peter Maffay, Marius Müller Westernhagen, Udo Lindenberg, Nena, Münchner Freiheit und vielen anderen.
Geplant ist zudem, den Projektchor mit einigen Bandinstrumenten begleiten zu lassen.
Die 1. Schnupperprobe fand bereits am 29. Oktober statt. interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen am Mittwoch 5. November, 20.00 Uhr die erste reguläre Probe zu besuchen, oder dann am Samstag, 22. November, 13.30 Uhr am Chorworkshop mitzumachen. Sämtliche Proben finden in der reformierten Kirche in Lostorf statt.

Diesen Artikel teilen