Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

Clean-Up-Aktion «Zäme für es subers Lostorf»

Zäme für es suubers Lostorf - alle Mitwirkenden

Am Samstagmorgen, den 17. August, trafen sich mehr als 40 kleine und grosse Freiwillige für die Clean-Up-Aktion «Zäme für es subers Lostorf» mit dem Ziel, achtlos weggeworfene Abfälle im öffentlichen Raum einzusammeln. 

Die Umweltkommission Lostorf hatte den Anlass organisiert und für die nötige Ausrüstung mit Handschuhen, Sammelsäcken und Abfallzangen gesorgt. Nach einer kurzen Einführung machten sich die Gruppen motiviert auf den Weg. Aufmerksam wurden Parkplätze, Bachufer, Sportplatz, Weg- und Waldränder abgesucht. 

Obwohl in Lostorf unermüdlich engagierte Werkhofmitarbeiter Abfälle im öffentlichen Raum wegräumen, jede Woche eine Klasse rund ums Schulhaus «fötzelet» und es nicht wenige stille Littering-Sammelnde gibt, die beim Wandern, Sporttreiben oder einfach so freiwillig Abfälle auflesen und korrekt entsorgen, hat das Resultat der zweistündigen Anstrengungen alle erstaunt. Die gefüllten Clean-Up-Abfallsäcke haben die ausgelegte Plane gut bedeckt. Gefunden wurden unzählige Zigarettenstummel, Plastikabfälle in diversen Grössen, Alu-Dosen, PET- und Glasflaschen, Fast-Food-Kartons, zwei Gartenstühle und ein herrenloser Autoreifen aber auch viele nicht mehr identifizierbare Objekte. Alle diese Dinge konnten dank des grossen Einsatzes der anwesenden Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus der Natur entfernt und korrekt entsorgt werden. Die Freude über die eigene Leistung und das positive Resultat war deutlich spürbar. 

Nach dem Einsatz hatten sich alle eine Verpflegung verdient und die angebotenen Getränke, Hotdogs und Glace-Stängel fanden regen Zuspruch. Das aufgestellte Abfallwurfspiel wurde von den Kindern begeistert genutzt und die kleinen Preise treffsicher eingeheimst. Währenddessen hatten die Erwachsenen Zeit für Gespräche. Als kleine Anerkennung erhielten die fleissigsten SammlerInnen je einen Gebührenmarkenbogen und ein Jugendlicher, der allein zwei Säcke mit selbstgesammelten Abfällen zurückbrachte, durfte einen Kinogutschein entgegennehmen.

Der Anlass hat viel Freude gemacht: den Organisatoren, wie auch den freiwillig Helfenden. Es wird mit Sicherheit eine Wiederholung geben. Alle waren sich einig, dass es wichtig ist, die Bevölkerung immer wieder für das Anliegen einer sauberen Umwelt zu sensibilisieren und dass mit dem aktiven Clean-Up-Einsatz nachvollziehbar wird, wie viel einfacher es ist, Abfälle von Anfang an richtig zu entsorgen.

Die Umweltkommission dankt all jenen, die aktiv mitgesammelt haben, aber auch den im Hintergrund wirkenden Gemeindeverantwortlichen, herzlich für die tatkräftige Unterstützung dieses Anlasses. Dem Mahrener Künstler Jürg Meyer gilt ein spezieller Dank für die Gestaltung der Plakat-Grafik «Zäme für es subers Lostorf».

Diesen Artikel teilen