Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

DAS AKTIVE ALTER Ü65 LOSTORF IST SPORTLICH/FLOTT UNTERWEGS …

Gruppe Aktiv ü65

Bereits im 2. Jahr wurden die Anlässe von 8, im Startjahr 2023, auf heuer 17 erweitert und im Jahr 2025 haben wir, auf Wunsch der Teilnehmenden, die Anlässe auf 21 erhöht. Im Dezember 2024 wird der Jahresplan 2025 auf der Gemeindewebseite aufgeschaltet und allen Haushalten in Lostorf zugestellt. Zusätzlich kann der Plan mit allen Details jederzeit über den QR-Code angeschaut werden.

An drei Jass-Nachmittagen in der Aula vom Schulhaus 1912 mit bis zu 32 Teilnehmenden galt Stöck – Wys – Stich! Dank perfekter Organisation von unserem Lostorfer-Jasskönig Ruedi Kohler wurde ruhig und überlegt gespielt, so dass nach jeweils über 2 Stunden voller Konzentration auch noch gute Gespräche geführt werden konnten.

Der Skitag in Andermatt im März musste, infolge schlechten Wetters und Schneemangels, leider abgesagt werden. Wir hoffen, im neuen Jahr etwas früher, diesmal im Hasliberg, auf einen tollen Skitag für Alpin, Langlauf und Schneeschuhlaufen.

Beim Wandern gibt es zwei Gruppen, Gruppe 1 kurz, Wanderzeit ca. 1 Std 30 Min, Gruppe 2 lang, Wanderzeit ca. 3 Stunden. Der Leiter von der Gruppe lang ist Hasler Rudolf, der Leiter von Gruppe kurz bin ich. Auf der Wanderung vom 17.4.2024 waren wir in beiden Gruppen je zehn Personen. Am 29.5.2024
nahmen in der Gruppe kurz sieben Personen teil, in der Gruppe lang elf Personen. Am 27.6.2024 gingen wir auf eine Tageswanderung. Trotz Regenwetters waren wir fünfzehn Personen, wetterbeständig ausgerüstet, mit Essen und Trinken aus dem Rucksack. Unser Zwischenziel war das Schützenhaus in Mahren, wo wir auf dem Outdoor- Grill unser Mittagessen zubereiten konnten. Während es draussen stark regnete, waren wir alle froh, im Schützenhaus im Trockenen zu sein. Die Wanderung vom 7.8.2024 hatten wir bei nur vier Anmeldungen und starkem Regen abgesagt. Bei jeder Wanderung pflegten wir auch das Gesellschaftliche im Restaurant Eintracht Lostorf. Wir hatten immer gute Gespräche und es gab bereits Vorschläge und Ideen für das Jahr 2025. Die Wanderleiter Rudolf Hasler und René Sommer würden sich sehr freuen, wenn sich auch nächstes Jahr möglichst viele Wanderinnen und Wanderer für
einen Rundgang in unserer wunderschönen Umgebung anmelden würden.

Vier E-Bike Touren waren geplant. Die erste, im Mai, wurde infolge starken Regens aus Sicherheitsgründen nicht durchgeführt, obschon die Biker-/Innen hart im Nehmen sind! Bis zu 19 Teilnehmende genossen herrliche Touren von Lostorf in westlicher, südlicher und östlicher Richtung, geführt von Otto Born, Vladimir Novotny, Bruno Brügger und Peter Benkö.

Die Pétanque-Spiele auf der Munimatte in Obergösgen sind immer begehrt und spannend. Die vorhandenen vier Spielbahnen werden rege genutzt, 16 Spieler-/Innen wären ideal – aber mit den zum Teil über 20 anwesenden ü65 Lostorferinnen und Lostorfern können auch Auszeiten genommen und Teams ausgewechselt werden. Zwischen den Spielen wird auch geplaudert, gelacht und von früheren Zeiten erzählt. Als Höhepunkt wurden wir, wie schon im Vorjahr, von unserem Lostorfer Kochclub
«Wäieräuftler» mit einem feinen Risotto verwöhnt. Die Nachmittage seien einfach zu kurz, meinte eine Teilnehmerin!

Erstmals in diesem Jahr war Walken im Programm. Egal ob mit (Nordic) oder ohne Stöcke, waren die 1 ½ Stunden, organisiert und geleitet von Barbara Weilenmann, spannend, fröhlich und faszinierend. Die Teilnehmenden waren so begeistert, dass im kommenden Jahr vier Mal «Walken» angeboten wird.

Die Geselligkeit wird auch im neuen Jahr 2025 stark gepflegt mit Zwischenhalten, Pausen- und Schlussdrinks zuhause im Dorf. Das Aktiv ü 65 Team dankt allen, die an unseren Anlässen teilgenommen
haben, und mitverantwortlich waren, dass wir immer mit guter Stimmung, Humor und Freude gemeinsam aktiv sein konnten. Wir würden uns freuen, wenn auch nächstes Jahr möglichst viele Frauen und Männer an unseren Anlässen teilnehmen würden.

Diesen Artikel teilen