Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

DER GEMEINDERAT HAT SEINE ARBEIT AUFGENOMMEN

Die erste Gemeinderatssitzung der neuen Amtsperiode fand am 28. August 2017 statt. Noch bevor der neue Gemeinderat jedoch seine Arbeit aufnehmen konnte, musste leider die erste Demission entgegengenommen werden. Aus familiären Gründen trat Corinne Saner als Gemeinderätin zurück. Sie war seit 2007 ordentliches Mitglied des Gemeinderats. Zuvor war sie vier Jahre Ersatzgemeinderätin. In der letzten Amtsperiode amtete sie zudem als Gemeindevizepräsidentin. Corinne Saner wurde vom Gemeinderat bereits verabschiedet.

Auch an dieser Stelle sei ihr noch einmal für ihre grosse Arbeit und ihren selbstlosen Einsatz zu Gunsten der Lostorfer Bevölkerung in den letzten Jahren gedankt.

Als neuer Gemeinderat der FDP Fraktion konnte Vincenzo Imperia (bisher 1. Ersatzgemeinderat) nachrücken. Vincenzo Imperia ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Beruflich ist er als Verkaufsleiter tätig. Vincenzo Imperia sei für seine Bereitschaft, dieses verantwortungsvolle Amt spontan zu übernehmen, herzlich gedankt.

Als neuer Ersatzgemeinderat konnte Michael Keinersdorfer nachrücken.

Nach der Abnahme des Amtsgelöbnisses der neuen Gemeinderäte durch den Gemeindepräsidenten galt es, die Ressorts neu zu verteilen. Einvernehmlich konnte man sich auf folgende Verteilung einigen:

  • Bünder Andreas | Bau
    Stellvertretung | Öffentliche
    Sicherheit
  • Imperia Vincenzo | Öffentliche
    Sicherheit | Stellvertretung | Bildung
  • Lätt Gabriela | Umwelt
    Stellvertretung | Bau
  • Lüthi Yannic | Finanzen
    Stellvertretung | Umwelt
  • Müller Thomas | Verwaltung
    (Präsidium) | Stellvertretung | Finanzen
  • Peier Marianne | Soziales
    Stellvertretung | Verwaltung
    (Präsidium)
  • Probst Beat | Bildung
    Stellvertretung | Soziales

Weiter wurden an der ersten Sitzung die Kommissionsmitglieder neu gewählt. Die neue Zusammensetzung der einzelnen Kommissionen kann der Gemeindehomepage (http://www.lostorf.ch/de/politik/kommissionen/) entnommen werden.
Im Rahmen einer Klausurtagung hat sich der Gemeinderat mit den Zielen der Amtsperiode 2017 – 2021 befasst. Die Definition von Legislaturzielen ist einer der wichtigsten strategischen Führungstätigkeiten eines Gemeinderates zu Beginn einer Amtsperiode. Von zentraler Bedeutung ist dabei, dass sich ein Gemeinderat einstimmig auf die wichtigsten Projekte und Ziele einer Amtsperiode einigen kann und diese Ziele dann auch konsequent zu erreichen versucht. Konkret hat sich der Gemeinderat für die nächsten vier Jahre auf folgende acht Ziele geeinigt:

Bau und Planung
1. Die Ortsplanungsrevision ist durchgeführt.
2. Die Hauptstrasse Nord ist saniert.

Soziales
3. Kostengünstige und qualitativ hochwertigere Leistungen der Spitex werden weiterhin angeboten.

Bildung
4. Die Neugestaltung des Schulraums wird umgesetzt.

Kultur
5. Es gelingt, in Lostorf ein attraktives und von einer Willkommenskultur geprägtes Kulturprogramm zu erhalten.

Sicherheit, Entsorgung
6. Das neue Feuerwehr-/Werk- und Entsorgungsgebäude wird erstellt.

Finanzen
7. Es gelingt, den Steuerfuss der Gemeinde auf einer regional attraktiven Höhe zu halten.

Wirtschaft
8. Der Wirtschaftsstandort Lostorf wird gestärkt und die Zusammenarbeit mit dem Gewerbe gefördert.

Zu den Legislaturzielen wurde eine kleine Broschüre erstellt, die von der Homepage der Gemeinde heruntergeladen werden kann. Als nächstes wird nun jeder Gemeinderat für sein Ressort sein Legislaturprogramm erstellen. Auch dieses wichtige Dokument werden wir nach der Genehmigung durch den Gemeinderat selbstverständlich veröffentlichen. Gestützt auf das Legislaturprogramm wird das Jahresprogramm und das Budget erstellt. Da das Budget von der Gemeindeversammlung verabschiedet wird, kann jede Stimmbürgerin und jeder Stimmbürger darauf Einfluss nehmen.

Diesen Artikel teilen