Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

DER KOCHCLUB WÄIERÄUFTLER UND SEINE BEWEGTE GESCHICHTE

1982 war ein ereignisreiches Jahr. Helmut Kohl wurde zum neuen Bundeskanzler gewählt, Willi Ritschard war Vizepräsident des Bundesrates, Italien wurde Weltmeister gegen Deutschland. Ein Erdbeben in Arabien forderte etwa 2’800 Tote. Nicole gewann mit dem Lied «ein bisschen Frieden» den Song-Contest und Lolita Moreno aus dem Kanton Neuenburg, zwischenzeitliche Frau von Lothar Matthäus, wurde Miss Schweiz.

1982 war aber auch das Gründungsjahr des Männerkochclubs Wäieräuftler in Lostorf. Kurt Rölli vom Restaurant Kreuz in Lostorf gab 1982 einen Kochkurs für Männer. Es fanden 8 Kurse in seiner Küche, im Restaurant Kreuz, statt. Teilgenommen haben Kurt Rölli (Kursleiter), Emil Tschopp, Thomas Nyffenegger, Franz Bau, Sepp Birrer, Josef Bitterli, Sepp Müller, Gusti Schilling und Kurt Schaad.

Wir sind sehr stolz, dass Kurt Schaad nicht nur Gründungsmitglied, sondern immer noch ein äusserst aktives Mitglied in unserem Kochclub ist, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Kurt Rölli, Emil Tschopp, Thomas Nyffenegger, Gusti Schilling und Hans Zulauf waren die weiteren Gründungsmitglieder.

In der Zeit zwischen 1983 – 2018 gab es 6 Vereinspräsidenten und 35 Hobbyköche. Die Kochabende fanden jeweils in der Schulküche Lostorf statt. Die Mitgliederzahl beträgt immer noch max. 10 – 11 Personen. Hatten die Frauen 1982 nichts dagegen, dass sich ihre Männer an den Herd wagten? Ganz und gar nicht; endlich lernten die Männer selbst zu kochen und mit der Zeit sogar, die Frau kulinarisch zu verwöhnen.

Der Kochclub engagiert/e sich an diversen Anlässen wie Herbstmarkt, GV Raiffeisen, Hauptübung Feuerwehr, GV Musikgesellschaft, Hochzeiten, Firmeneröffnungen, Geburtstagsfesten, Gönneressen, Gourmetessen auf dem Schloss Wartenfels und seit 2018 am Weihnachtsmarkt. An dieser Stelle bedanken wir uns auch bei unseren Frauen. Sie unterstützten uns beispielsweise im Service beim Dorfmarkt oder mit sensationellen Tischdekorationen beim Gourmetessen auf dem Schloss.

Für unsere monatlichen Kochabende ist jeweils ein Mitglied für Einkauf, Vorstellung des Menus, Durchführung der Chochete, Einhaltung des Budgets sowie Dekoration zuständig. Leidenschaft und Freude am Kochen, sowie zusammen etwas unter hohem Anspruch zu erreichen, ist uns sehr wichtig.

Neben dem Kochen gönnen wir uns in der Regel alle 2 Jahre eine Kochreise. Unsere Reisen führten uns bis heute quer durch die Schweiz, den Schwarzwald, das Elsass, nach Österreich, ins Südtirol, das Piemont und nach Norditalien.

Kochclub Wäieräuftler: «Més que un Club»

Diesen Artikel teilen