DER START IST GEGLÜCKT

Rückblick, Startjahr Aktiv ü65 Lostorf 2023
Wir hatten zum Start acht Anlässe mit folgenden Aktivitäten angeboten: 1x Jassen und Spielen, 2x E-Bike Touren, 2x Wandern, 1x Petanque Spiel, 2x Vorträge: «Demenz- und jetzt?» von Corinne Kuhnen Lostorf und «Das Mobiltelefon im Alltag nutzen» von der Academie Swisscom in Bern.
Die Teilnahme pro Anlass nahm kontinuierlich zu, von ca. 10 bis zu 30 Personen. Die Anlässe waren gut vorbereitet und durchgeführt worden. Erfreulicherweise hat auch der Frauenanteil stehts zugenommen. Am letzten Anlass waren 13 Damen anwesend. Wenn das so weitergeht, können die Damen uns Männer einholen und überholen! Es hatte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefallen und wir bekamen viele positive Rückmeldungen. Gerne übergeben wir jetzt das Wort unserem verantwortlichen Anlassleiter Otto Born, er wird Sie mit seinem Team auf die abgefahrenen E-Biketouren mitnehmen: Als das Kernteam von Aktiv ü65 Lostorf auf einzelne Biker zukam, konnten sich fünf Enthusiasten für die Touren begeistern und stellten sich bereitwillig als Leiter/Co-Leiter zur Verfügung. Nach dem ersten Treffen, bei dem wir festlegten, welche Touren zu planen sind und welche Sicherheitsmerkmale bei den Bikegruppen zu beachten sind, konnten rasch vier Touren mit Distanzen von ca. 50 km und 25-30 km geplant werden. Dabei steht neben den Touren auch die Geselligkeit im Fokus, indem wir während und nach der Tour einkehren. Während der Tour sollen auch Sehenswürdigkeiten oder interessante Standorte besichtigt werden können.
Die erste E-Bike-Tour fand an einem Mittwoch, 24. Mai 2023, statt. Zwölf Biker trafen sich beim Gemeindehaus Lostorf, wo sie von der Gemeindeschreiberin Manuela Bertolami herzlich begrüsst wurden. Die Route führte in Richtung Stüsslingen, entlang der Golfanlage zum Wald, wo alle rasant nach Erlinsbach und entlang der Aare nach Biberstein zur Biobadi fuhren. Dort trennte sich die Gruppe: Die 25 km-Bikertour fuhr über Aarau zurück nach Lostorf, die zweite Gruppe fuhr weiter nach Wildegg über Lenzburg, Suhr, Aarau. Im «Kafi mit Herz» trafen sie sich wieder.
Die zweite Tour folgte am 21. August 2023 und führte von Lostorf über Däniken nach Safenwil, wo sich die Gruppen wieder trennten. Die Gruppe mit 25 km kehrte im «Café Classic Center Emil Frey» ein und fuhr dann über Oftringen zum Ruttiger, wo sie einen zusätzlichen Halt machten, bevor es zurück nach Lostorf ging. Die zweite Gruppe fuhr von Walterswil nach Zofingen entlang der Wigger nach Strengelbach. Dort ging es zur Fennern und über Bösenwil zum Sennhof in Vordemwald, wo man sich eine Erfrischung genehmigte. Von Vordemwald ging es entlang dem Ramoswald nach Rothrist bzw. Aarburg und über den Ruttiger zurück nach Lostorf.
Da weiterhin Interesse an Biketouren besteht, planen die Leiter der Bikegruppen, Bruno Brügger, Peter Benkö, Vladimir Novotny und Otto Born für das Jahr 2024 erneut vier Bike-Ausflüge, mit jeweils ca. einer 25-30 km-Tour und ca. einer 50 km-Tour, die durch interessante und schöne Naturlandschaften führen.
Die 25 km-Tour führt vorwiegend durch flaches Gelände mit leichten Erhebungen. Bei der 50 km-Tour liegt die Höhendifferenz bei 400 m bis 800 m. Start und Ziel ist stets Lostorf. Die Geselligkeit soll auch weiterhin durch Zwischenhalte und am Ziel mit einem Schlussdrink gepflegt werden.