Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

DER TURNVEREIN STV LOSTORF AM SOLOTHURNER KANTONAL-TURNFEST IM BUECHIBERG

Turnverein STV

Mitte Juni starteten 31 Knaben und Mädchen zu ihrem 3-teiligen Vereinswettkampf Jugend am Kantonalturnfest in Lüterkofen. Bei optimalen Wetterverhältnisse starteten alle zum erste Wettkampfteil.
Das war der Hindernislauf. Der zweite Wettkampfteil war die Pendelstafette 60 m und der Spielparcours Unihockey. Ballwurf und der Spieltest Allround waren dann der dritte und letzte Wettkampfteil. Alle Jungs und Mädels hatten riesig Spass. Wettkampfl uft zu schnuppern und den Teamgeist zu fördern war das Ziel. Das haben wir sicher mit dieser Teilnahme erreicht. Eine Woche später, am Samstag, 22. Juni, starteten die Turnerinnen und die Senioreninnen zu ihrem Wettkampf in Lüterkofen. Leider war das Wetter alles andere als gut. Die Regenkleider waren den ganzen Tag durch unsere Begleiter. Aber das hat uns
nicht abgehalten, nach der langen Trainings-Vorbereitungszeit, alles zu geben! 20 Turnerinnen und Turner absolvierten ihren 3-teiligen Vereinswettkampf in der 4. Stärkeklasse.

Wettkampfteil 1; Pendelstafette 80m und Schleuderball
Die Wiese, auf welcher der Lauf stattfand, war vom Regen schon recht geprägt, in der Mitte der Bahn mussten wir durch Pfützen sprinten. Beim Schleuderball waren die Bälle sicher schon 2 kg statt 1,5 kg schwer, da sie sich mit Regenwasser vollgesogen haben.

Wettkampfteil 2; Fachtest Unihockey und Kugelstossen
Der Unihockeyball rollte auf der nassen Anlage mehr schlecht als recht und beim Kugelstossen musste man die Kugel regelrecht nach jedem Stoss aus der Wiese ausgraben.

Wettkampfteil 3; Fachtest Allround und Wurfkörper 500 gr
Bevor wir mit dem letzten Wettkampfteil starteten, regnete es nochmals wie aus Kübeln. Dieser Regen gab jeder Anlage den Rest. Jetzt war alles nur noch Schlamm und Dreck, der mindestens bis oberkant Turnschuhe reichte. Aber da mussten wir durch und absolvierten diesen Fachtest so gut es ging. Da half
nur noch, Mundwinkel hochziehen und das Beste geben. Auch beim Wurf lief es nicht besser, alles war nass und glitschig, abtrocknen nützte nicht mehr, der Wurfkörper verliess die Hand, wann er wollte.

Premiere… die acht Senioren*innen starteten zum ersten Mal an einem Fit & Fun-Wettkampf 55+. Das ist ein 3-teiliger Vereinswettkampf mit sechs verschiedenen Aufgaben à 2 Minuten.

Wettkampfteil 1; Fussball-Stafettenstab und Brett-Ball
Der Fussball rollte nicht mehr so schön, so wie wir das von den vielen Trainings her gewohnt waren. Und beim Brettball war der Basketball auf dem nassen Brett sehr schnell unterwegs, so dass wir bei den ersten Fängen ein bisschen überrascht wurden.

Wettkampfteil 2; Unihockey im Team und 8er-Ball
Der Unihockeyparcours war zum Glück auf einem Teerplatz, so wie wir es gewohnt waren. Beim 8er-Ball ja nicht den Rugby- und Tennisball fallen lassen, war bei diesem Schlamm die Devise.

Wettkampfteil 3; Street Racket und Moosgummi-Gymnastikstab
Auch wir mussten den letzten Wettkampfteil nach dem grossen Regen absolvieren. Linien und Feldeinteilungen sah man beim Street Racket eh keine mehr, und so gab es zumindest keine
Übertretungsfehler. Der Moosgummiring flog immer schön Richtung Gymnastikstab und konnte gekonnt gefangen werden. Einfach das Laufen in diesem Schlammbad war sehr mühsam. Aber was solls, es war für alle das gleiche, und am Schluss hatten wir unseren Spass am Wettkampf.

An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Leiter*innen für ihren unermüdlichen Einsatz vor und während dem Turnfest. Resultatmässig haben beide Riegen in der zweiten Hälfte der Rangliste abgeschlossen. Nach den Wettkämpfen beider Riegen genossen wir zusammen die gute Stimmung im Fest- und im Barzelt. Sogar die Sonne zeigte sich noch. Dieses Turnfest wird sicher jedem Turner in guter Erinnerung bleiben! Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Kampfrichter – denn ohne die könnten wir gar
nicht starten – und natürlich allen Fans, die uns den ganzen Tag durch tatkräftig unterstützt haben.

Diesen Artikel teilen