DIE SCHULE LOSTORF ÜBERZEUGT!

Wir freuen uns, über die Ergebnisse der externen Evaluation der Schule Lostorf (Kindergarten und Primarschule) berichten zu können. Sie fand am 3. und 4. April 2024 statt. Lehrpersonen und kommunale Aufsichtsbehörde konnten inzwischen über die Ergebnisse informiert werden: Evaluiert wurden bei Eltern, Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen die allgemeine Schulqualität, Auffälligkeiten aktueller Schulprofilelemente, Schul- und Unterrichtsklima, Arbeitsklima, Elternzufriedenheit, Führung der Schule und das Selbstwahlthema «Umgang mit Vielfalt» sowie «Gestaltung des Zusammenlebens und Förderung einer sozialen Gemeinschaft».
Die Externe Schulevaluation (ESE) attestiert der Schule Lostorf weit mehr als ihre Funktionsfähigkeit: Alle Ampeln stehen auf grün!
Die kommunale Aufsichtsbehörde stellt fest, dass die Schule Lostorf die an sie gestellten Anforderungen in den kantonal definierten Qualitätsthemen («Ampelbereiche») sehr gut erfüllt. Die Ampeln stehen alle auf grün. Das Evaluationsteam hat die Schule Lostorf als gut funktionierende Schule angetroffen und die Schulleitung und Lehrpersonen als sehr engagiert erlebt. Die Schule pflegt eine gute und regelmässige Kommunikation mit der kommunalen Aufsichtsbehörde. Die Schule ist der Gemeinde ein wichtiges Anliegen.
Die Zusammenarbeit der Lehrpersonen zeigt sich in einem starken Zusammenhalt innerhalb der Stufen. Die unterstützende Zusammenarbeit innerhalb der verschiedenen Stufen ermöglicht einen gewinnbringenden Austausch. Lehrpersonen sind grundsätzlich offen und nehmen neue Ideen und
Vorschläge interessiert auf. Diese Offenheit fördert eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Schule und Unterricht. Lehrpersonen praktizieren vielfältige Formen der Kontaktpflege mit den Eltern, sei es an Elternabenden für die Klassen, Schulanlässen, Elternbesuchstagen oder bei Bedarf individuellen
Gesprächen. Eltern gaben an, diese Kontakte zu den Lehrpersonen und zur Schulleitung als offen und respektvoll zu empfinden.
Weiter zeigt sich, dass der Schulleiter eine breite Akzeptanz geniesst, sowohl innerhalb der kommunalen Aufsichtsbehörde als auch im Kollegium und seitens der Eltern. Mit grossem Engagement kümmert er sich um das Gemeinwohl der Schule und übernimmt zusätzliche Aufgaben. Der Schulleiter ist offen für neue Ideen und unterstützt die Lehrpersonen bei deren Umsetzung. Der Schule gelingt es, auf verschiedenen Ebenen alle Beteiligten einzubeziehen.
Bei Lehrpersonen und Eltern ist eine hohe Zufriedenheit feststellbar. Auch Schülerinnen und Schüler fühlen sich wohl an der Schule und im Unterricht. Der ESE-Bericht der Schule Lostorf zeigt ein ausgezeichnetes allgemeines Profi l. Die Schule vermag durch hohe Wertschätzung aller Beteiligten zu
überzeugen. Die Schülerinnen und Schüler werden effizient geschult, umfassend betreut und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert. Es ist eine sehr gute, positive Grundeinstellung aller Beteiligten zur Schule wahrnehmbar.
Wir freuen uns über die guten Ergebnisse und sehen die Entwicklungshinweise des Volksschulamts als Chance, verstehen es als unsere Aufgabe, unsere Schule auch künftig stetig weiterzuentwickeln. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen, die mit ihrer
Beteiligung an der Evaluation eine umfassende Rückmeldung möglich gemacht haben.