Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

DIE TAGESSTÄTTE SONNEGG STELLT SICH VOR

Seit Anfang Januar 2015 läuft die traditionsreiche und geschätzte Institution der Tagesstätte Sonnegg an der Sonneggstrasse 11 in Olten unter der «Trägerschaft Tagesstätte Olten TTO». Gegründet im Jahr 1988, darf die Tagesstätte Sonnegg im kommenden Jahr bereits ihr 30-jähriges Bestehen feiern! Erwachsene Menschen aus Olten und den umliegenden Gemeinden sind als Tages-Gäste bei uns herzlich willkommen.

In der Region Olten kann durch die Tagesstätte Sonnegg betagten, dementen, behinderten und kranken Menschen, sowie Alleinstehenden und Einsamen tagsüber eine Betreuung durch qualifiziertes Personal, Gemeinschaft und Anregung geboten werden. Die individuelle, auf die jeweilige Person zugeschnittene, Betreuung, Beratung, Pflege und Aktivierung wird von qualifizierten Mitarbeitenden durchgeführt. Die Gäste erleben eine begleitete Tagesstruktur, erhalten Zuwendung und fühlen sich in einer Gruppe eingebettet und zugehörig. Die Begleitung findet in wertschätzender, menschlicher Atmosphäre statt und bezieht das Umfeld der Gäste mit ein. Die pflegenden Familienangehörigen unserer Gäste werden durch die Tagesbetreuung in der Tagesstätte massgeblich entlastet. Sie erhalten ein Zeitfenster, in dem sie sich erholen oder eigenen Bedürfnissen nachgehen können. Dabei wissen sie ihre Angehörigen gut aufgehoben und betreut. So wird ermöglicht, dass sie ihre Partner länger im gemeinsamen Zuhause betreuen können und der Eintritt in ein Pflegeheim zeitlich hinausgezögert oder gar vermieden werden kann. Im Betriebskonzept der Tagesstätte Sonnegg stellen der Erhalt vorhandener Fähigkeiten wie auch Beschäftigung und Anregung wichtige Elemente dar. So regen z.B. Beschäftigungen rund um die Mahlzeitenzubereitung und die Einnahme der Mahlzeiten die Sinne an. Die gemeinsamen Aktivitäten lassen die Gäste-Gruppe zusammenrücken, die getane Arbeit befriedigt. So wird einerseits genussvoll und gesund Hunger und Durst gestillt, andererseits sinn- und lustvoll Beschäftigung umgesetzt – fast wie in einer grossen Familie!

Die Gemeinsamkeit in angenehmer, unkompliziert gestalteter Umgebung zu pflegen steht im Zentrum. Die Gäste können sich individuell nach Fähigkeiten und Möglichkeiten einbringen und beteiligen. Die Tagesgestaltung mit Beginn und Abschluss hilft, den Tag zu strukturieren, eine sinnhafte Aufgabe zu haben und die Zeit in angenehmer Atmosphäre zu verbringen.

Im sympathischen und charmanten Rahmen unserer Liegenschaft an der Sonneggstrasse 11 können wir unsere maximal 15 Tagesgäste individuell begleiten und an sonnigen Tagen auch vom prächtigen Garten profitieren.

Tagesstätten als wichtiger Baustein
Krankheit oder Behinderung trifft Menschen in jedem Lebensalter schwer. Sie hat Einfluss auf das Leben im Alltag, bedeutet Einschränkung und Beeinträchtigung in vielen Lebensbereichen. Die Bewältigung des Alltages wird schwierig. In vielen Fällen unterstützen, pflegen und helfen Familienangehörige nach bester Möglichkeit. Sie sind als pflegende Angehörige gefordert, ihr eigenes Leben zu bewältigen wie auch die Angehörigenpflege und -betreuung wahrzunehmen. Pflegende Angehörige leisten eine wichtige Aufgabe, tragen grosse Verantwortung und erbringen viel unentgeltliche Arbeit im gesamten Gesundheitssystem. Die Gefahr der Überbelastung ist naheliegend, da viele pflegende Angehörige sich ihrem Ehepartner oder den Eltern gegenüber sehr verpflichtet fühlen oder sich nicht abgrenzen können.

Wer sind unsere Gäste?
Insbesondere ältere Menschen, die alleine Leben oder von Krankheit oder Behinderung betroffen sind, neigen zu Rückzug und erleben zunehmend soziale Isolation. Die Tagesstätte Sonnegg bietet physisch und psychisch erkrankten, behinderten, rekonvaleszenten Menschen sowie Alleinstehenden und Einsamen tagsüber Betreuung an und lässt sie Gemeinschaft und Anregung erleben.
Der Mensch als soziales Wesen braucht Kontakte mit anderen Menschen. Begegnungen beleben und wirken stimulierend. Durch die sozialen Kontakte und die unterschiedlichen Beschäftigungen werden die Gäste geistig angeregt. Ihre Fähigkeiten werden erhalten oder sogar verbessert. Die zwischenmenschlichen Kontakte wirken Depressionen und Aggressionen entgegen und öffnen den Blick auf das Gegenüber.

Was ist unser Angebot?
Der «Trägerverein Tagesstätte Olten TTO» nimmt die Problemstellungen betroffener und beteiligter Menschen ernst. Die fachlichen und menschlichen Ressourcen der Betriebsleitung und der Mitarbeitenden wie auch diejenigen der Vorstandsmitglieder werden mit Engagement, zielorientiert und verantwortungsbewusst zum Wohl der belasteten und betreuten Menschen sowie ihrer Angehörigen eingesetzt.

Pflegefachfrauen, Betreuerinnen, Hauswirtschaftsmitarbeiterinnen sowie Aktivierungsfachfrauen arbeiten in der Tagesstätte Sonnegg. Die Mitarbeiterinnen sind berufserfahren und sorgen für das Wohlbefinden und die Sicherheit der Tagesheim-Gäste. Das Tagesteam besteht aus zwei Mitarbeiterinnen. Jeweils nachmittags werden unsere Gäste durch eine Aktivierungsfachfrau begleitet und motiviert ihre Fähigkeiten zu erhalten oder zu fördern.

Die Tagesstätte Sonnegg ist werktags von Montag bis Freitag ab 08.15 Uhr bis 16.15 Uhr geöffnet. Auch halbtägige Besuche sind möglich – mit oder ohne Mittagessen, welches von 12.00 – 14.00 Uhr serviert wird.

Es können maximal 15 Gäste betreut werden.

Neue Gäste sind willkommen
Erwachsene Menschen aus Olten und den umliegenden Gemeinden sind als neue Gäste bei uns stets herzlich willkommen – sei es probeweise für ein paar Stunden, ein Mittagessen oder einen ganzen Tag. Als langjährige Betriebsleiterin gibt Ihnen Frau Brigitte Beeli gerne und kompetent Auskunft.

Kontaktadresse für Informationen:

Tagesstätte Sonnegg Olten
Sonneggstrasse 11
4600 Olten

Betriebsleiterin Frau Brigitte Beeli
Telefon 062 296 46 45
info@tagesstaette-olten.ch

Besuchen Sie uns unter:
www.tagesstaette-olten.ch

Diesen Artikel teilen