Editorial April 2021

Letzthin bin ich mit meiner «fahrenden Zeitkapsel» von 1971 wieder einmal zum Bad Lostorf (das Gebäude ist aus der gleichen Zeit) hochgefahren. Die erste Erkenntnis war: Mein Auto ist definitiv besser in Schuss als der Badkomplex. Zum Vergleich halte ich noch eine Ansicht des in den sechziger Jahren abgebrannten, alten Bad Lostorf ins Bild – da kommt schon etwas Wehmut auf und ganz viele Lostorfer / innen hoffen auf bessere Zeiten.
Auf der Facebook Gruppe Lostorf wurde das Thema unlängst einmal mehr heiss diskutiert, nachdem im Oltner Tagblatt ein Bericht über den Kurverein Lostorf und seinen letzten Präsidenten Peter Vogt erschienen war. In dieser Diskussion war die Rede von einem Fluch, welcher auf dem Bad liegt, weil die Madonnenstatue in der benachbarten Badkapelle nicht mehr dort steht. Mein geschätzter Nachbar und ehemaliger Bezirksschullehrer Otto Herzig, hat sich dieser Thematik angenommen und räumt mit solchen Gerüchten auf. Er spricht auch konkrete Tatsachen und Probleme an, welche teilweise etwas schmerzen, aber nicht von der Hand zu weisen sind.
Wir alle geben aber auch jetzt die Hoffnung nicht auf, dass dort oben irgendwann wieder bessere Zeiten anbrechen werden.
In diesem Sinne finden Sie in dieser Ausgabe viele weitere Themen, welche die Coronakrise fast etwas vergessen machen.
Auch der Veranstaltungskalender enthält, nach der leeren Seite in der Dezemberausgabe, wieder einige Termine, welche hoffentlich möglichst alle durchgeführt werden können.
Übrigens halten Sie mit dieser Ausgabe bereits 3Rosenblatt Nummer 20 in den Händen. Nachdem wir im Dezember 2017 unsere Nummer 10 gefeiert haben, möchten wir auch diesen Meilenstein nicht unerwähnt lassen.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und einen ganz tollen Frühling.
Lostorf, im März 2021