Editorial August 2016

Das Schöne an der Sommerzeit und den warmen Temperaturen ist, dass die Menschen sich viel draussen aufhalten und die in dieser Zeit stattfindenden diversen öffentlichen Anlässe im Dorf und der Umgebung besuchen. Im Juni haben wir mit den Fussballteams an der Euro mitgefiebert, im Juli wurden die Schüler an den Schulschlussfesten in die Ferien verabschiedet, es wurde grilliert und Abkühlung in der Badi oder den Pools gesucht und im August treffen wir uns nochmals an den diversen Dorffesten.
In dieser Zeit werden bestehende Kontakte gepflegt oder neue geknüpft und es entsteht eine Gemeinschaft. Ich finde den Begriff «Dorfgemeinschaft» toll. Man ist füreinander da und es ist das pure Gegenteil von der oft beschriebenen, städtischen Anonymität.
Diese Gemeinschaft muss aber immer wieder neu gepflegt werden, damit sie auch den Herbst und Winter übersteht, wenn wir uns wieder in unsere Wohnungen und Häuser zurückziehen.
In dieser Ausgabe lesen Sie, nebst den diversen Informationen der Einwohnergemeinde und der Schule, was Lisbeth Häubi für Projekte ins Leben gerufen hat, um das Dorfleben zu pflegen. Ebenfalls stellen wir Ihnen die IGEEL (Interessengemeinschaft Eltern und Erzieher Lostorf) und die Frauengemeinschaft vor. Beides Vereine, welche sich zum Ziel gesetzt haben, die Dorfgemeinschaft aktiv zu beleben.
Vielleicht werden ja auch Sie, liebe Leserin und lieber Leser, inspiriert, ein Projekt zu Gunsten unseres schönen Dorfes ins Leben zu rufen.
Ich würde mich (und ich denke auch die Dorfgemeinschaft) sehr darüber freuen.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Spätsommer!
Lostorf, im Juli 2016