Editorial Dezember 2020

Der Sinn und Zweck des dreimal jährlich erscheinenden 3Rosenblatts ist ganz klar: Lostorf immer wieder von neuem zu präsentieren und mit jeder Ausgabe die Menschen vorstellen, welche unsere Gemeinde ausmachen.
Die vorliegende Ausgabe ist diesbezüglich wieder eine perfekte Wundertüte und steckt voller Überraschungen. Sie werden Vereine kennenlernen, von denen Sie vielleicht keine Ahnung hatten, dass es diese in unserem Dorf gibt. Es werden Traditionen gepflegt und es gibt wie immer auch Veränderungen, welche ebenfalls wichtig sind.
In der Dezemberausgabe vor einem Jahr habe ich unsere Dorfzahnärztin porträtiert und sie hat unter anderem ihre anstehende Pensionierung und Praxisaufgabe angesprochen. Inzwischen hat sich aufgrund dieses Artikels eine junge Zürcher Zahnärztin, deren Eltern beide aus Lostorf stammen, aufgemacht, im kommenden Jahr die Praxis im Dorf zu übernehmen (siehe Artikel in diesem Heft auf Seite 39). Dies hat mich mit grosser Freude erfüllt und ist genau einer der Gründe, warum wir dieses Heft Jahr für Jahr mit Herzblut machen. Ein weiteres Highlight für mich in diesem Jahr wäre die SRF Sendung «Mini Schwiiz,
dini Schwiiz» aus Lostorf gewesen. Im Frühling hätte ich Lostorf unter anderem mit seinen Musikvereinen,
dem Schloss, dem Wein, der Mineralquelle, usw., präsentieren dürfen.
Wir wissen alle, was im Frühling war… nämlich – nichts. Aktuell ist bekannt geworden, dass diese Sendung eingestellt wird und ich bin inzwischen eigentlich schon fast froh, dass nichts daraus wurde, da ich nachträglich ein paar Folgen gesehen habe und nicht wirklich begeistert davon war. Selbstverständlich wäre die Lostorfer Sendung grossartig geworden, aber Sie und ich wissen ja auch ohne Fernsehsendung,
was wir an unserem Dorf haben!
Im Namen des gesamten Redaktionsteams wünsche ich Ihnen ganz schöne Feiertage und vor allem ein gesundes 2021!
Lostorf, im November 2020