Ein Kartengruss der besonderen Art

Covid will uns einfach nicht aus seinem Klammergriff entlassen! So zumindest schien es noch diesen Frühling. Bedauerlicherweise musste die Kultur- und Sportkommission den geplanten Seniorenausflug auch dieses Jahr deswegen ausfallen lassen. Wenige Tage später gab die Primarschule in Lostorf bekannt, dass dieses Jahr auch kein Schulfest stattfinden werde.
Ausgerechnet die beiden Anlässe fielen ins Wasser, welche zwei stark vom «Social Distancing» betroffenen Generationen Freude bereiten.
Viele der Schülerinnen und Schüler durften oder konnten ihre Grosseltern lange Zeit nicht besuchen. Vielleicht noch nie zuvor aber standen sich diese beiden Generationen näher, und das, obwohl es kaum noch Drei-Generationen-Haushalte gibt.
Als Grossmutter nehme ich im Leben meiner Enkeltöchter eine sehr spezielle Rolle ein, da Grosseltern verwöhnen, miterziehen, sich alle Zeit der Welt nehmen, Dinge zu erklären, oder einfach nur zu spielen – und bedingungslos lieben. Ich hätte ihnen sehr gefehlt, sagten mir meine Enkeltöchter. Den meisten Kindern unserer Primarschule muss es ähnlich ergangen sein.
Daher kamen wir von der Kultur- und Sportkommission auf eine Idee: Die junge Generation bereitet der älteren Generation eine Freude und wir fördern den Zusammenhalt von Jung und Alt in Lostorf.
Der Schulleiter der Primarschule fand die Idee toll, wie auch die Werklehrerinnen. Als auch der Gemeinderat seine Unterstützung zusagte, stand dem Projekt «Grusskarten für unsere Senioren» nichts mehr im Weg.
Wie viel Arbeit aber hinter den kleinen Kunstwerken der Schüler stecken würde, wusste noch niemand. Alle Schulklassen unserer Primarschule legten mit grossem Elan los. Es wurde geschnitten, gefaltet, geleimt, gebunden und vieles mehr. Auch die Gemeindekanzlei hat mitgewirkt und den Schülern die Adressen unserer Seniorinnen und Senioren im Lostorf ausgedruckt. Gerne präsentieren wir hier einige Bilder aus der «Produktionswerkstatt Primarschule» Lostorf.
Ein ganz grosses Dankeschön den Schülerinnen und Schülern aus Lostorf und auch der Lehrerschaft, dass sie alle so spontan bei der Umsetzung mitgewirkt haben – so «ganz nebenbei», trotz der Vorbereitungen für den Umzug ins Provisorium. Der Start des Schulhausumbaus steht ja auch noch vor der Tür.
Freuen würde uns von der Kultur- und Sportkommission, wenn die/der eine oder andere unserer Seniorinnen und Senioren die Schülerinnen und Schüler wissen liesse, ob ihnen die Grusskarte gefallen hat. raphaelagysi@hotmail.com
Herzlichst die Kultur und Sportkommission