Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

ENGAGIERTE HILFE FÜR SOZIALE WERKE

«Das machst du aber jetzt nicht wirklich!», war die Reaktion von Markus Probsts Ehefrau Doris, als dieser an einem kalten Heilig Abend im Jahr 2001 seine Musikanlage im Freien aufstellte. Doch dieser liess sich nicht von seiner Idee abbringen, denn als Mitglied einer Gruppe von Musikanten der Musikgesellschaft Lostorf hatte er in den Jahren zuvor in den Quartieren zum Advent aufgespielt. Er fand es schade, dass dieser Brauch aufgegeben worden war und wollte ihn wiederbeleben.
Die Weihnachtsmelodien, die am Abend von der Kirchstrasse ins Dorf hinunter schallten, lockten etliche Zuhörer an. Der Wunsch, diese Aktion im kommenden Jahr zu wiederholen, stiess beim «Stägreiffeler» auf offene Ohren und die Eheleute meldeten sich in den Folgejahren immer wieder beim Lostorfer Adventsfensterweg an.
Nach Markus Probsts Vorstellung sollte den Besuchern aber nicht nur Festtagsbeleuchtung mit Punsch und Gebäck angeboten werden, sondern auch noch einige musikalische Leckerbissen. Angst davor, dass sein Keyboard einmal infolge der Dezemberkälte aussteigen könnte, hatte er nicht, denn er wusste, dass sein Instrument eher auf grosse Hitze als auf Kälte negativ reagierte. Es überstand auch einen Winter mit 16 Minusgraden. Nur die Kabelstränge mussten anschliessend in der Waschküche aufgetaut werden.

Im Verlaufe der Jahre durften die Stiftung Arkadis Olten, die Krebshilfe Schweiz, die Kinderkrebshilfe, eine
Bergbäuerin in Not und die Aktion «Denk an mich – Ferien für Behinderte» Beiträge entgegennehmen; insgesamt flossen Spenden von über Fr. 50’000.–.

Natürlich waren diese Anlässe nicht im Alleingang durchzuführen. Markus Probst war dankbar für die Mithilfe seiner Familie, seiner Nachbar(inne)n, der Kollegen der Zunft zu Wartenfels und weiterer «Heinzelmännchen» im Hintergrund. Die Unterstützung durch Sponsoren aus dem Kreis der Gewerbebetriebe Lostorfs und Umgebung ermöglichte es, die vor Ort gesammelte Kollekte grosszügig aufrunden zu können.

Leider fand im Dezember 2014 der letzte Anlass dieser Art statt. Wer weiss, was für Ideen Markus Probst hat, auch künftig mit seiner Musik (www.staegreiffler.ch) Menschen zu erfreuen und zu unterstützen.

Diesen Artikel teilen