ERFAHRUNGSBERICHT DES NEUEN BRUNNENMEISTERS

Wie die Zeit vergeht! Am 1. April 2015 trat ich meine Stelle als Brunnenmeister an und schon ist über ein Jahr vergangen. Während dieser Zeit habe ich viel Neues gesehen und gelernt.
Ich stellte schnell fest, dass die Wasserversorgung von Lostorf sehr komplex und technisch aufwendig ist, da Lostorf drei Quellen, fünf Reservoire, zwei Stufenpumpwerke und ein Grundwasserpumpwerk in Obergösgen besitzt. Das Wasserleitungsnetz (Werksleitungen und private Hauszuleitungen) umfasst insgesamt knapp 40 km. Das ist sehr beachtlich.
Durch diverse Einsätze bei Leitungsbrüchen, Leitungen ausmessen, Wasseruhren wechseln, usw., lernte ich
schnell viele Dorfbewohner kennen und wurde von ihnen sehr freundlich empfangen. An dieser Stelle möchte ich mich für das Vertrauen und die Freundlichkeit der Einwohner sehr bedanken.
Am 17. Februar 2016 bekam ich mein Dienstfahrzeug, einen WV Cady. Diesen konnte ich so einrichten, dass ich alles sofort griffbereit habe, was ich zur Ausübung meiner Tätigkeit benötige. Ebenfalls wurde unser Werkhof mit einem Tablet ausgerüstet, worauf alle Pläne zum Wasser- und Abwassernetz installiert sind, so dass ich auch unterwegs immer perfekt über die Lage informiert bin und alles abrufen kann. Mit diesem Tablet kann ich über CAD alle Veränderungen und neue Wasserleitungen genau nachführen. Dadurch sind zukünftig alle Pläne immer auf dem neusten Stand. Dies führt auch zu einer Erleichterung
bei der Suche nach Schiebern und Leitungsverläufen.
Mein Amt als Brunnenmeister ist sehr abwechslungsreich und interessant. Es kommen täglich neue Herausforderungen dazu. Ich fühle mich sehr wohl in Lostorf und bedanke mich an dieser Stelle auch beim «Gemeindeteam» für die sehr angenehme Zusammenarbeit und die Unterstützung. Ich konnte bis jetzt immer auf sie zählen.
Vielen Dank! Ich freue mich auf weitere spannende und interessante Jahre in Lostorf.
Ihr Brunnenmeister Urs Seiler