Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

FALKENSTEINWEIHER LOSTORF

Das Kantonale Naturreservat Falkensteinweiher ist Eigentum der Bürgergemeinde Lostorf. Es ist besonders wertvoll, weil hier die seltene und stark gefährdete Geburtshelferkröte («Glögglifrosch») vorkommt. Diese braucht sonnige Böschungen, wo sie sich eingraben kann sowie ein Gewässer, welches ganzjährig Wasser führt. Ein Teil ihrer Larven überwintert nämlich im Wasser und geht erst im Folgejahr an Land.

Das Reservat wird vom Natur- und Vogelschutz Lostorf gepflegt. Periodisch werden im Auftrag des Amts für Raumplanung, Abteilung Natur und Landschaft, vom Forstbetrieb Unterer Hauenstein Holzereiarbeiten durchgeführt, damit der Schattenwurf und Laubeintrag reduziert wird. Der Weiher wurde 2011 ausgebaggert, da seine Wasserführung ungenügend war. Dieser Eingriff zeigte jedoch keine nachhaltige Wirkung. Vielmehr kam dabei ein älterer Leitungsgraben zum Vorschein, welcher vermutlich die Ursache für das wiederholte Austrocknen des Weihers ist. Nun soll im Herbst 2018 eine Folie eingebaut werden. Damit sollen Wasserverluste im Untergrund unterbunden werden, so dass die Geburtshelferkröte zukünftig wieder geeignete Bedingungen vorfindet.

Nicht nur der «Glögglifrosch» wird von dieser Massnahme profitieren, sondern auch verschiedene heimische Libellenarten.

Diesen Artikel teilen