FEUERWEHR: IHRE SICHERHEIT IST UNSER AUFTRAG

Um es gleich vorweg zu nehmen: Seien Sie unbesorgt, obwohl Sie die Feuerwehr Lostorf-Stüsslingen-Rohr im frisch gedruckten Informationsheft zu unserem schönen Dorf nirgends finden, sind wir wie gewohnt für Sie da! An jedem Tag des Jahres und an 24 Stunden pro Tag sind wir bereit, uns für Ihren Notfall einzusetzen.
Die Corona-Krise beschäftigt uns alle. Auch an der Feuerwehr ging diese Zeit nicht spurlos vorbei. Seit März dieses Jahres mussten wir die meisten Übungen absagen und diverse Kurse wurden nicht durchgeführt. Nichtsdestotrotz sind wir einsatzbereit und konnten unsere kurze Reaktionszeit
und unser Können an verschiedenen Einsätzen unter Beweis stellen. Mediale Aufmerksamkeit erhielten beispielsweise der Unfall des Betonmischers im unteren Dorfteil und ein Herznotfall im Gemeindehaus. Oder vielleicht waren Sie selbst von einem Ereignis betroffen, zum Beispiel einem Wassereinbruch oder
einem Sturmschaden? Wir sind gerne für Sie da.
Damit wir jederzeit einsatzbereit bleiben, sind wir Feuerwehrleute auf regelmässige Übungen, zielgerichtete Kurse, vollständige Ausrüstung und eine zeitgemässe Infrastruktur angewiesen. Um all diese Punkte erfüllen zu können, brauchen wir auch die Unterstützung von Ihnen, liebe Lostorferin, lieber Lostorfer. Zusätzlich müssen wir aber auch auf die Unterstützung der politischen Behörden zählen können.
Brandaktuell ist das Thema Feuerwehrmagazin. Seit mehr als 40 Jahren tut es treu seinen Dienst. Leider
ist das Magazin in dieser Zeit nicht so gut gealtert wie die meisten von uns. Seit mehreren Jahren besteht in diverser Hinsicht Sanierungs- und Erweiterungsbedarf. Das Projekt für ein neues Werkgebäude zusammen mit dem Werkhof wurde 2013 an der Urne abgelehnt. In der Folge wurden keinerlei
Sanierungsmassnahmen unternommen, der Zustand des Gebäudes hat sich bis heute entsprechend weiter verschlechtert.
Die Zeit ist nun überreif: Zuwarten wird die Problematik weiter verschärfen. Was wollen wir erreichen? Ein
Feuerwehrmagazin soll die heutigen Vorschriften einhalten, energetisch zeitgemäss sein, über angemessene sanitäre Anlagen verfügen, genügend Platz bieten, um sich sichtgeschützt umziehen zu können, die Garderoben nach Geschlechtern zu trennen, kontaminiertes Einsatzmaterial zu reinigen
und von sauberem Material zu trennen, effiziente Abläufe zu ermöglichen und insbesondere alle Fahrzeuge und alles Material im selben Gebäude unterzubringen.
Es fanden bereits einzelne Sitzungen zum Thema «Feuerwehrmagazin» statt. Nun sind wir als Feuerwehr darauf angewiesen, dass dieses Projekt zeitnah in die Wege geleitet und umgesetzt wird. Für die Unterstützung der Bevölkerung und der Behörden sind wir von der Feuerwehr Lostorf-Stüsslingen-Rohr sehr dankbar. Wir freuen uns auf den kommenden Motivationsschub und werden Ihnen weiterhin mit Begeisterung und Professionalität zur Seite stehen.
Zum Schluss bedanken wir uns bei allen Personen und Institutionen, die uns jeweils ihre Liegenschaften für Übungen zur Verfügung stellen. Und bei den Einwohner*innen, die abendliche «Action», aber auch den Lärm unserer Übungen in Kauf nehmen.
Engagiert im Einsatz für die Allgemeinheit
Unsere Feuerwehr ist eine von 86 Milizfeuerwehren im Kanton Solothurn. Gesetzlich besteht eine Dienstpflicht für alle Einwohnerinnen im Alter zwischen 21 und 42 Jahren. Alle Einwohnerinnen sowie im Einsatzgebiet arbeitende Personen mit Interesse am Feuerwehrdienst sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen und damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in unserem Einsatzgebiet zu leisten.
Sind Sie ebenfalls bereit, die Feuerwehr bei oder in Ihrer Liegenschaft üben zu lassen?
Melden Sie sich bitte bei uns:
Mail: feuerwehr@lostorf.ch
Telefon: 079 686 24 54