FRAUEN POWER IN DER MINERALQUELLE LOSTORF

Während der General- und Teilmobilmachungen im 2. Weltkrieg 1939-45 war ein Grossteil der werktätigen Männer während Wochen und Monaten in den Militärdienst einberufen worden. Job-Vermittlungsagenturen wie heute gab es damals noch nicht. Die entstandenen Lücken an den Arbeitsplätzen in Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie wurden oft von Angehörigen der eingerückten Wehrmänner ausgefüllt. Auch in der «Wasserfabrik» – wie die Mineralquelle damals im Volksmund genannt wurde – waren während der Mobilmachungszeit etliche Frauen für ihre Männer eingesprungen.
Aus diesen Kriegsjahren stammen die abgebildeten Fotos. Einige Frauen auf diesen Bildern sind bekannt, andere nicht.
Damit diese Aufnahmen im Dorfmuseum Lostorf mit aussagekräftigen Legenden archiviert werden können, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe. Es wäre schade, wenn das Wissen über diese Zeit verloren gehen würde. Die meisten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen können nicht mehr befragt werden. Ihre Nachkommen, und sicher noch vorhandene Fotoalben oder Familienchroniken, könnten aber sehr wohl zur Lösung unserer Fragen beitragen:
– Erkennen Sie eine oder mehrere der abgebildeten Frauen?
– Können Sie etwas zu den abgebildeten Arbeitssituationen aussagen?
– Wissen Sie etwas über die Entstehung der Fotos (Privataufnahmen oder Auftragsarbeit)?
– Kennen Sie Frauen, welche Ihre Tätigkeit, auch nach der Rückkehr der Männer aus dem Militärdienst, beibehalten haben?
– Besitzen Sie Aufnahmen – auch aus anderen Lostorfer Betrieben – in welchen die Frauen während der Kriegsjahre im Einsatz waren?
Wir würden diese Fotos mit Ihrer Zustimmung gerne einscannen. Die Originale bleiben selbstverständlich in Ihrem Besitz.