FRÖHLICHER TRUBEL BEIM DORFMÄRET 2024

Am Samstag, dem 7. September, verwandelte sich die Kirchmattstrasse in Lostorf erneut in einen bunten Marktplatz. Dank des engagierten Einsatzes einer Schulklasse der Kreisschule, unter der Leitung von Mario Moser, wurden die Marktstände aufgebaut und die Jugendlichen sammelten dabei einen schönen Zuschuss für die Klassenkasse.
Besonders beliebt war der Kinderflohmarkt, der zahlreiche junge Verkäuferinnen und Verkäufer anzog. Mit ihren vielfältigen Angeboten an Spielzeug, Büchern und selbstgebastelten Schätzen sorgten sie für strahlende Gesichter bei den Besuchern. Die deftigen Bratwürste von der Zunft zu Wartenfels, die leckere Pasta vom SATUS, die fluffigen Berliner von Paul und die knusprigen spanischen Kroketten waren echte Highlights für alle Feinschmecker. Die Bar des Fasnachtsvereins war bestens besucht und bot eine Auswahl an Getränken, während die Kaffeestube des STV mit hausgemachten Kuchen zum Verweilen
einlud. Ein besonderer Treffpunkt war das Zelt in der Mitte des Marktes. Hier trafen sich Jung und Alt, genossen den Sonnenschutz und unterhielten sich gemütlich miteinander.
Auch wenn der Dorfmäret insgesamt ein Erfolg war, gibt es immer Raum für Verbesserungen. Es wäre schön, wenn noch mehr Einwohnerinnen und Einwohner von Lostorf den Markt besuchen würden. Einige Marktstandbetreiber äusserten, dass sie ihre Stände eher als eine Nebensache wahrnähmen und der Dorfmäret wie ein «Beizlifest klein» wirke. Eine stärkere Durchmischung der Marktstände und Essensangebote könnte hier allenfalls Abhilfe schaffen.
Ein weiteres Anliegen ist die Anerkennung und Wertschätzung des grossen Aufwands, den Bianca Weidner, als Anlassverantwortliche für den Dorfmäret der Kultur- und Sportkommission, sowie die Standsteller und Vereine in die Veranstaltung stecken. Die Kultur- und Sportkommission freut sich schon
jetzt auf nächstes Jahr und hofft, dass der Dorfmäret weiterhin ein unverzichtbares Ereignis für Lostorf bleibt. Für Feedback und Anregungen steht die Kultur- und Sportkommission gerne via «kulturundsport@lostorf.ch» zur Verfügung.
Wir sehen uns nächstes Jahr wieder beim Dorfmäret!