GEBREMST, ABER NICHT AUS DEM TRITT

Nur allzu gerne hätte das OK des Froburg Berglaufs am 3. April dieses Jahres zum zweiten Mal eine motivierte Walker- und Läuferschar auf die Strecke der ersten Etappe der Jura Top Tour geschickt. Aus bekannten Gründen wurde die Ausführung dieses Vorhabens arg gebremst. Nichtsdestotrotz kamen der LV Froburg und das OK des Froburg Berglaufs – trotz zwischenzeitlicher Ohnmacht – nicht aus dem Tritt und haben die Vorbereitungsarbeiten für den 3. Froburg Berglauf am 9. April 2021 in Angriff genommen.
Schmerzvolle Absage der Ausgabe 2020
Wer an die Entwicklung der Lage im Frühjahr 2020 zurückdenkt, mag sich bestimmt an Gedanken erinnern, in welchen gewisse Szenarien schlichtweg als unvorstellbar angesehen wurden: die Schliessung der nicht überlebensnotwendigen Geschäfte, Fernunterricht an den Schulen oder die Absage von Sport- und Kulturanlässen. So verfolgte zwar das OK des Froburg-Berglaufs im Frühjahr gebannt die gesundheitliche Entwicklung im Land, trieb aber die Vorbereitungsarbeiten, für den anfangs April angesetzten Lauf, weiterhin voran. Immer war noch ein Funke Hoffnung dabei, den Lauf doch noch
irgendwie durchführen zu können. Erst mit der bundesrätlichen Anordnung des Lockdowns Mitte März gab es keinen Weg mehr an der Betätigung der Notbremse vorbei und somit an der Absage des gesamten Anlasses. Dies war umso schmerzvoller, da dem LV Froburg nach der erfolgreichen Erstdurchführung die Ehre zuteil geworden wäre, anlässlich des Froburg-Berglaufs die kantonalen
Berglaufmeisterschaften 2020 austragen zu dürfen. Nur allzu gerne hätte OK-Präsident Stefan Krebs die
frischgebackenen Kantonalmeister an der Rangverkündigung gebührend geehrt. Ebenso wäre die Premiere des neu konzipierten Kids Parcours angestanden, dessen Feuertaufe ebenfalls verschoben werden musste.
Lauffreie Zeit anderweitig genutzt
Aufgrund dieser Entwicklung musste im vergangenen Juli somit das Vereinsjahr des Laufvereins Froburg, ohne Rückblick auf einen durchgeführten Lauf, abgeschlossen werden. Immerhin konnte dabei konstatiert
werden, dass die Absage gerade noch zur rechten Zeit gekommen war. Glücklicherweise waren viele Bestellungen und Aufträge noch nicht ausgelöst oder konnten, dank der Kulanz unserer Partner, grösstenteils noch ohne grosse Kostenfolgen rückgängig gemacht werden. Zudem durfte sich der Verein über die grosszügige Unterstützung vieler Sponsoren freuen, welche trotz des abgesagten Anlasses einen Solidaritätsbeitrag entrichteten. Nur dank dieses sehr geschätzten Supports, sowie einer kleinen erwirtschafteten Reserve aus dem Vorjahr, konnte Kassier Roman Leimgruber die, trotz des Ausfalls
anfallenden, Kosten decken. Diese höchst erfreulichen Signale waren für das OK längstens Motivation genug, um nach dem Ausbremsmanöver durch das Corona-Virus wieder Tritt zu fassen und Fahrt aufzunehmen. Dem Beschluss, den Froburg-Berglauf im Jahr 2021 erneut durchzuführen, stand nichts mehr im Weg. Bevor jedoch die Planungsarbeiten aufgenommen wurden, hat sich das Organisationskomitee Zeit genommen, die bestehenden Strukturen gründlich zu überdenken und die Zuständigkeiten klarer zu regeln. Stolz und voller Vorfreude verkündet OK-Präsident Stefan Krebs: «Wir sind überzeugt, damit einen Schritt in die richtige Richtung gemacht zu haben, um künftig unsere Arbeiten noch professioneller und besser aufeinander abgestimmt erledigen zu können.»
Im 2021 (hoffentlich) wieder in alter Frische
Damit sind die Grundlangen geschaffen, um sich wieder in gewohnter Schrittfrequenz mit der Planung der 3. Ausgabe des Froburg-Berglaufs zu befassen, dessen Durchführung am 3. April 2021 geplant ist. Die Rennleitung Karin Mazzotta sowie das gesamte OK haben entschieden, am bisherigen Angebot festzuhalten. Somit soll der Berglauf, sowie der Walking-Event, auf der bereits bekannten Strecke von der Dreirosenhalle in Lostorf bis zum Restaurant Froburg stattfinden. Über die acht zurückzulegenden Kilometer werden die Teilnehmenden rund 460 Höhenmeter überwinden, um am Ziel schliesslich den Ausblick über das gesamte Mittelland geniessen zu können. Nach dem Rücktransport zum Startgelände
werden sich die Läuferinnen und Läufer – so es die epidemiologische Lage zulassen wird – wiederum mit einer Portion Pasta, welche im Startgeld inbegriffen ist, stärken und den Abend gemütlich ausklingen lassen können.
Weiter strebt das OK die Premiere des Kids Parcours, welche ursprünglich im Jahr 2020 vorgesehen war, mit einem Jahr Verspätung an. Dafür ist für laufbegeisterte Schulkinder ein spannender Hindernis- und Geschicklichkeitsparcours in Vorbereitung, welcher den Kids alles abverlangen wird. Selbstverständlich werden alle Teilnehmenden einen tollen Erinnerungspreis erhalten. Die Teilnahme ist kostenlos!
Wintertraining 2020/2021
Bereits zu einer festen Institution ist das Wintertraining des LV Froburg geworden. Unter der bewährten Hauptleitung von Stefan Krebs bietet der Verein von November 2020 bis März 2021 ein breites Bewegungsangebot zum Aufbau und zur Förderung von Kraft, Ausdauer und Koordination. Der Besuch
der einzelnen Einheiten ist kostenlos und erfolgt ohne Verpflichtung. Die Trainings stehen Sportinteressierten jeglichen Alters sowie jeglichen Leistungsniveaus offen und finden jeweils donnerstags von 18.45 bis 19.45 Uhr in der Kreisschule Mittelgösgen statt. Auch wenn in diesem Jahr die Einhaltung eines Schutzkonzepts zwingend erforderlich ist, sind abwechslungsreiche, schweisstreibende und hoffentlich auch lustige, gemeinsame Trainingseinheiten garantiert, damit beim nächsten Froburg-Berglauf auf der Strecke möglichst lange keine Bremswirkung eintritt.
Änderungen und Anpassungen vorbehalten
Ob all diese Vorhaben auch wirklich in die Tat umgesetzt werden können, weiss zurzeit schlichtweg niemand. Selbstverständlich steht, trotz uneingeschränkter Vorfreude des OKs auf die bevorstehenden Taten, die Gesundheit der Mitmenschen an erster Stelle. Deswegen wird der LV Froburg natürlich die Entwicklung der Corona-Situation stets genauestens verfolgen und bei Bedarf die erforderlichen
Schutzkonzepte erarbeiten sowie die entsprechenden Schutzmassnahmen oder Anpassungen am
Angebot umsetzen. Der ungewissen Situation zum Trotz sind die sieben Lauffreunde des OK guten Mutes, anderen Laufbegeisterten im Jahr 2021 wieder die ersehnten, gemeinsamen Bewegungsmomente ermöglichen zu können.