Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

Die Idee der Grauen Panther ist keine Schweizer Erfindung. Maggie Kuhn, geboren 1905 in den USA, Absolventin der Western Reserve University mit den Abschlüssen Englische Literatur, Soziologie und Französisch, wurde im Alter von 65 Jahren aus ihrem Beruf «verbannt». Sie wehrte sich gegen die gesellschaftliche Forderung, ältere Menschen gegen ihren Willen in den Rentenstatus zu zwingen, indem sie die Altersrechtsbewegung «Gray Panthers» gründete. Ein Hauptanliegen war ihr das kooperative Zusammenleben der Generationen, das freie Entscheiden des Individuums, des jungen und des älteren.

In der 1970er Jahren schwappte die Idee nach Europa hinüber. Im Deutschen Bundestag agierte einige Zeit die Fraktion der Grauen Panther. In der Schweiz existieren mehrere Vereine der Grauen Panther, seit 2009 auch in Olten.

Wir wissen, das gesellschaftliche Engagement und die Demokratie hören nicht mit 65 auf! In der Schweiz gilt ein Generationenvertrag. Diesen Aspekten gelten unsere Ziele. Die Grauen Panther setzen sich für die Grundrechte und die soziale Gerechtigkeit für alle ein. Sie setzen sich zudem gegen jede Diskriminierung des Alters ein, pflegen gleichzeitig den Kontakt mit allen Generationen. Generationsegoismus ist ihnen fremd, wobei die älteren Personen ein nicht zu unterschätzender Teil unserer Gesellschaft sind.

Wir Graue Panther sind ein Verein, der politisch und konfessionell neutral ist! Wir setzen uns bei politischen Fragen primär für die ältere Generation ein und engagieren uns dementsprechend. Durch einen Volksauftrag haben wir bewirkt, dass die Bewohnerinnen und Bewohner in Heimen ab 2012 markant entlastet wurden. Durch den kürzlich erfolgten Sparbeschluss der Regierung sind die Entlastungen leider arg reduziert worden. Ebenso unterstützen wir aktiv die Volksinitiative zur Subventionierung der Tagesstätten im Kanton Solothurn.

Dabei wirken wir nicht «isoliert», sondern suchen die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und nehmen Einsitz in Fachgremien. So sind wir in der Fachkommission Alter (beratende Kommission des Amtes für Soziales) und im Vorstand des neuen Trägervereins Tagesstätte Olten (Sonnegg) vertreten.

Nebst politischem Einsatz gelten unsere Aktivitäten auch generellen Fragen des Alters, wie rechtliche Situationen (Erbschaftsfragen, Vorsorgeplanung, Patientenverfügung u.v.m.), oder auch medizinische Belangen. In verschiedenen Veranstaltungsangeboten dürfen wir auf kompetente, anerkannte Referentinnen und Referenten zählen.
Gesellschaftliche Kontakt sowie interessante Ausflüge mit Besichtigungen und Geselligkeit ergänzen unsere Angebotspalette.

Die Wichtigkeit unseres Wirkens zeigt sich in der stetig wachsenden Mitgliederzahl. Über 100 Personen aus Olten und Umgebung gehören mittlerweile unserem Verein an. Dies führt dazu, dass der Verein Graue Panther Olten gesellschaftlich hohe Anerkennung geniesst. Wer sich für unsere Aktivitäten interessiert, ist jederzeit herzlich willkommen.

Aus Platzgründen verweisen wir an dieser Stelle auf unsere Homepage www.grauepanther-olten.ch. Darin können Sie unser Jahresprogramm, die Jahresberichte, den Vereinsvorstand und eine Bildgalerie ersehen. Suchen Sie den Kontakt mit den Vorstandsmitgliedern oder den Vereinsmitgliedern. Wir freuen uns auf Sie!

Diesen Artikel teilen