INTERVIEW MIT RALPH UND CORINNE BELKE

Wie gestaltet ihr Gärten? Was ist Euch bei der Gartenarchitektur wichtig?
Wir gestalten Gärten ganz nach den Wünschen der Bauherrschaft, unter Berücksichtigung der örtlichen
Begebenheiten und des Budgets. Die Gartenarchitektur ist also eine Summe dieser Vorgaben – jeder Garten hat seine eigene Architektur.
Warum und wie wird Euer «Naturberuf» vom zunehmenden Umweltbewusstsein beeinflusst?
In unserem Beruf war das Umweltbewusstsein schon immer ein Thema. Schliesslich ist die Umwelt unser
Arbeits- und Werkplatz. Die Umwelt beeinflusst unser «Produkt» direkt. Sicher ist heute die Sensibilität für
dieses Thema gross und in alle Bereichen unseres Arbeitsalltages integriert.
Bei welchen Dienstleistungen in der Gartenpflege macht es Sinn, sie extern zu vergeben?
Das entscheidet der Kunde! Wir werden aus unterschiedlichen Gründen für die Pflege eines Gartens engagiert.
Wie hat sich Euer Beruf in den letzten 50 Jahren der Firma verändert/entwickelt?
Der Garten ist heute erweiterter Wohnraum. Dementsprechend sind die Anforderungen und Ansprüche sehr individuell. Die Hilfsmittel um den Gartenbau und die Gartenpflege haben sich vervielfacht, wie in anderen Branchen auch. Auch die Pflanzenvielfalt ist um ein Mehrfaches grösser. Dementsprechend hat sich die Ausbildung verändert und angepasst.
Wie verlief die Nachfolgeregelung/ Geschäftsübernahme? Was ratet ihr anderen Familienunternehmen?
Die erste Generation, Ursula und Hannes Belke, haben die Nachfolgeregelung frühzeitig in Angriff genommen. Mit viel Vertrauen von ihnen durften wir als zweite Generation den Betrieb von Beginn weg auf ihre Weise führen.
Welche Ziele habt ihr für die nächsten Jahre? Welche Herausforderungen?
Ziel: Auch im nächsten Jahrzehnt erfolgreich und mit viel Freude all die Wünsche unserer treuen Kundschaft rund um ihre Gärten umsetzen zu können.