Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

Jahresthema der Schule Lostorf

Schule im Sommer

«Spiel mit …» heisst das Jahresthema des laufenden Schuljahres.
Das Lehrerteam setzte sich im Vorfeld mit verschiedenen Aspekten des Spiels auseinander.

Was bedeutet spielen? Welchen Stellenwert hat das Spiel in der Gesellschaft? Welche Rolle spielt das Spiel der Eltern mit ihren Kindern? Was spielen die Kinder unserer Schule in ihrer Freizeit? Gibt es auch andere beliebte Spiele als die Spielkonsole oder die Xbox? Welchen Beitrag können wir als Lehrpersonen dazu leisten, damit unsere Schülerinnen und Schüler vermehrt spielen? Wie können wir unseren Schülerinnen und Schülern das gemeinschaftliche Spielen wieder näherbringen? Wie können wir sie dazu animieren, freiwillig auf dem Pausenplatz, auf dem Sportplatz oder im Wald zu spielen? Welche Lernspiele können wir unseren Schülerinnen und Schülern anbieten, um das Lernen spannender und attraktiver zu gestalten? 

Solche und ähnliche Fragen stellten wir uns als Lehrerteam, als wir das Jahresthema genauer unter die Lupe nahmen. Wir einigten uns auf eine Startveranstaltung und vier gesamtschulische Anlässe, sogenannte «Spielateliers», bei denen wir Lehrpersonen den Schülerinnen und Schülern verschiedene Spiele vorstellen. Jede Lehrperson bietet ein oder mehrere Spiele in einem Atelier an, welche die Kinder in altersdurchmischten Gruppen selbst ausprobieren können. Ein solcher Spielmorgen fand bereits erfolgreich statt und bereitete den Schülerinnen und Schülern grossen Spass. 

Die Startveranstaltung zum Jahresthema «Spiel mit …» fand am 28. 08. 2019 statt. Alle Klassen versammelten sich nach der grossen Pause auf dem Pausenplatz, wo der Schulleiter Daniel Fluri sie begrüsste und die Spielregeln des ersten gemeinsamen Spiels bekannt gab. Anschliessend warfen einige Lehrpersonen grosse, luftgefüllte Wasserbälle aus dem 2. Stock des Schulhauses 1912. Das eigentliche Spiel bestand darin, dass die Kinder die Bälle möglichst lange in die Luft befördern sollten, ohne dass diese auf den Boden fielen. Dabei sollten sie fair spielen und aufeinander Rücksicht nehmen. Dies gelang den meisten Schülerinnen und Schülern gut. So brachte ein älterer Schüler einen Wasserball zu den Kindergartenkindern, damit auch sie mitspielen konnten. Das Spiel bereitete allen Beteiligten viel Spass und bildete einen gelungenen Start ins Jahresthema. 

Nun werden wir uns während des ganzen Schuljahres immer wieder mit verschiedenen Spielen auseinandersetzen. Auch das Schulschlussfest wird ganz im Rahmen des Spiels stehen. Lassen Sie sich überraschen, welche alten und neuen Spiele in Lostorf wieder gespielt werden.

Diesen Artikel teilen