JAHRESTHEMA PRIMARSCHULE LOSTORF: WELTREISE

Da wir an unserer Schule das Jahresthema «Weltreise» haben, werden wir hier über die bisherigen Aktivitäten berichten.
Wir haben uns gemeinsam folgendes Ziel vorgenommen: Können wir als Schule einmal um die ganze Welt wandern? Wir berechnen dazu quartalsweise den Schulweg, den die Kinder zu Fuss zurückgelegt haben. Zudem zählen wir auch bei den Herbstwanderungen, Turnaktivitäten und Schulreisen die Kilometer. Regelmässig treffen wir uns und der Schulleiter verkündet den Zwischenstand der bisher geleisteten Kilometer. Erstaunlicherweise durften wir am 2. Februar erfahren, dass wir die 42000 Kilometer bereits erreicht haben. Unsere neue Herausforderung lautet also nun: Wird es uns ein weiteres Mal gelingen, die Welt zu umrunden?
In den Klassenzimmern wurde das Thema ebenfalls behandelt.
Im Kindergarten gehen Igel, Maus und Drossel mit den Kindern auf Weltreise. Sie haben bereits Afrika bereist. Während dieser Zeit wurden die Kinder am Morgen mit «Jambo» (afrikanische Begrüssung) begrüsst. Danach waren die Tiere in Indien. Dazu bastelten die Kinder orientalische Häuser mit goldenen Dächern als Weihnachtsfensterdekoration. In dieser Zeit wurden sie mit «Namaste» und verschränkten Händen begrüsst. Zwischen Weihnachts- und Sportferien waren die Tiere in der Antarktis bei den Pinguinen. Momentan sind sie in Australien unterwegs.
In der Unterstufe haben die Schülerinnen und Schüler während der Adventszeit jeden Tag eine Geschichte
gehört, in der ein Kind erzählte, wie es in seinem Herkunftsland Weihnachten feiert. Anschliessend wurde das jeweilige Land auf dem Globus gesucht. In einer anderen Klasse wurde die Geschichte «Die Reise zur Wunderinsel» (von Klaus Kordon) erzählt. Die Kinder haben dazu Plakate gestaltet.
Die 3. Klassen machen in diesem Jahr eine kulinarische Weltreise. Vier Mal im Jahr kochen sie gemeinsam ein Gericht, das zu einem Kontinent passt. Sie haben mit einem europäischen Essen begonnen und Pasta mit Tomatensauce und Sauce Cinque P gekocht.
Der zweite Kontinent war Asien, da gab es Nasi-Goreng.
Nebst dem Kochen bearbeiteten die Kinder auch noch Arbeitsblätter um den Kontinent auch so noch ein wenig kennen zu lernen.
Im Hinblick auf die Schulschlussfeier werden sich alle Klassen intensiv mit dem Thema befassen. Jede Klasse wird sich mit einem ausgewählten Land auseinandersetzen und dazu am Schulfest einen kulinarischen Beitrag leisten, sowie eine landestypische Aktivität durchführen.
Begrüssungen/Verabschiedungen
Da Tanja Liechti vom Mutterschaftsurlaub zurück ist, wird sie die Klasse 2a mit Marina Krüttli weiterführen.
Deshalb verabschieden wir uns von Elena La Cola, welche die Klasse 2a im 1. Semester unterrichtete. Für ihre Zukunft wünschen wir ihr alles Gute. Wir begrüssen Marina Krüttli in unserem Team und wünschen ihr einen guten Start an der Primarschule Lostorf.