KUNSTAUSSTELLUNG 2018: EIN MALER UND EIN DICHTER

«Hauptstrasse (Nord), anderes und sonstiges». Unter diesem Titel sind an der diesjährigen Kunstausstellung in den Räumen des Dorfmuseums Lostorf Werke des Mahrener Künstlers Jürg Meyer zu sehen. Die Bilder werden ergänzt durch eine dreiteilige Skulpturengruppe, die dem unteren Teil der Dorfstrasse zuzuordnen ist.
Jürg Meyer schreibt über sich und seine Werke:
«Ich wohne mit meiner Frau Jolanda seit dreissig Jahren in Mahren, unsere zwei Töchter sind in dieser schönen Gegend gross geworden und nun weitergezogen. Die Malerei hat mich mein ganzes Leben begleitet, ich werde ihr auch in Zukunft treu bleiben, solange ich kann. Ich freue mich sehr, einmal in meinem Leben meine Arbeiten in einem Museum zeigen zu dürfen. Kreativ sein bedeutet für mich loslassen zu können, entspannen, suchen und finden, schlussendlich selber verantwortlich sein für eine Leistung. An der Ausstellung möchte ich nicht nur Bilder meiner neuen Arbeitsweise zeigen, zudem gedenke ich auch das Projekt «Dorfstrasse Lostorf» in Bildern umzusetzen. Die kurvenreiche Strassenführung eröffnet durch die angrenzenden Häuser immer wieder ganz neue Situationen, neue Welten. Jörg Meier, ehemaliger Lehrer an der Kreisschule Mittelgösgen und Präsident der damaligen Kernzonenkommission, hatte mich vor Jahren schon auf diese spannende Eigenart aufmerksam gemacht. Ich bin ihm dankbar für diesen Hinweis, denn dies erinnert mich auch stark an mein Leben: Immer wieder neue Situationen.»
Die Ausstellungsräume sind vom 6. Mai – 1. Juli 2018 jeweils am Sonntag von 14 – 17 Uhr offen. An zwei Sonntagen wurden die Öffnungszeiten in den Morgen hinein verlängert:
Am internationalen Museumstag (Sonntag, 13. Mai 2018) ist das Dorfmuseum von 10 – 17 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit bieten Esther Zehnder und ihre Helferinnen einen Kinderworkshop an. Um 11 und 14 Uhr ist zusätzlich die ausgebildete Märchenerzählerin Regula Greppi-Caduff mit einer Märchenstunde zu Gast.
ufeschaffe – abechrampfe
«dä hat sech ufegschaffet säge d lüt i ha mi abegchrampfet seit är»
Ernst Burren
Ein weiterer Leckerbissen erwartet die Besucherinnen und Besucher an der Matinee mit Apéro, vom Sonntag, 27. Mai 18, ab 11 Uhr.
Es ist Jürg Meyer gelungen, den bekannten Solothurner Dichter Ernst Burren für eine Lesung im Dorfmuseum zu engagieren. Ernst Burren wurde 1944 geboren.
Nach dem Besuch des Lehrerseminars in Solothurn war er als Primarlehrer in Bettlach SO tätig. Im Jahre 1970 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband «derfür und derwider». Zuletzt erschien im Jahr 2016 sein Roman «Dr Chlaueputzer trinkt nume Orangschina».
Ernst Burren schreibt Erzählungen, Gedichte und Theaterstücke, sowie Beiträge für Radio und Fernsehen, und zwar in seinem Leberberger Dialekt. Regelmässig wurde er für sein Werk ausgezeichnet, zuletzt 2017 mit dem Schweizer Literaturpreis. Burren wohnt in seinem Geburtsort Oberdorf SO.
_____
Quelle: Wikipedia