Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

Obschon man Lostorf – zumindest in den letzten 100 Jahren – nie als richtiges «Bauerndorf» bezeichnen konnte, spielte die Landwirtschaft in unserem Dorf stets eine bedeutende Rolle. 1929 gab es noch 161 Landwirtschaftsbetriebe mit 80 hauptberuflichen Landwirten. In den folgenden Jahrzehnten ging die Zahl der Betriebe aber deutlich zurück. Bereits 1985 gab es nur noch 19 hauptberufliche Landwirte. Verschwunden sind dabei vor allem die kleineren Betriebe von einer Grösse bis zu 10 Hektaren.
Wie sieht die Situation heute aus? Gemäss der kantonalen Statistik (GELAN) gibt es heute in Lostorf immerhin noch 20 Landwirtschaftsbetriebe, 15 mit und 5 ohne Direktzahlungen. Zusätzlich gibt es 25 Freizeitlandwirte und 10 reine Imker. An Nutztieren leben in unserem Dorf gemäss Statistiken zudem 597 Kühe, 41 Pferde, 94 Schafe, 9 Ziegen, 4 Remonten (junge Militärpferde) und Mastschweine, 82 Legehennen und 12 Kaninchen.
Flächenmässig spielt die Landwirtschaft auch heute noch eine bedeutende Rolle. So gibt es bei uns beispielsweise noch 23’450 Aren Wiesen und Weidefläche und 7’994.63 Aren Getreide (Gerste, Triticale, Weizen, Mais, Dinkel). Weiter zählen wir 1’217 Obstbäume und 96 Nussbäume. Selbst im Krisenfall dürfte uns somit die Nahrung nicht so schnell ausgehen.

Diesen Artikel teilen