Markus von Däniken

Am 1. Juli 2021 konnte Markus von Däniken sein 35. Dienstjubiläum als Gemeindeschreiber feiern. Dass jemand derart lang treu zum gleichen Arbeitgeber steht, ist in unserer schnelllebigen Zeit leider zu einer Seltenheit geworden. 1986 hatte sich Markus von Däniken im jugendlichen Alter von knapp 29 Jahren als Auswärtiger aus Erlinsbach in einer Volkswahl gegen vier «einheimische» Kandidaten durchgesetzt.
1986 sah die Welt noch etwas anders aus. Verschiedene Katastrophen (Reaktorunglück in Tschernobyl, Explosion der Raumfähre Challenger, etc.) prägten die damalige Zeit, während die Stimmung in Deutschland aufgeheizt war und es noch kaum Anzeichen für die baldige Wiedervereinigung gab.
In Lostorf war alles etwas ruhiger. Das Dorf zählte rund 2700 Einwohnerinnen und Einwohner und ca. 150 Betriebe, knapp ein Drittel davon Landwirtschaftsbetriebe. Anhand des einsetzenden Baubooms war jedoch bereits ersichtlich, dass das Dorf in den nächsten Jahren beträchtlich wachsen würde. Die Gemeindekanzlei war damals an der Mahrenstrasse in zwei Wohnungen untergebracht. Es gab noch neun Restaurants und auch unser Bad Lostorf funktionierte noch prächtig.
Markus von Däniken hat seit diesem Zeitpunkt unser Dorf stark geprägt. In der Gemeindeverwaltung hat er sich schon bald mit seiner akribisch genauen und korrekten Art den nötigen Einwohnergemeinde Respekt verschafft. Während die Gemeindepräsidenten kamen und gingen, blieb er die Konstante.
In seiner Zeit hatte er den Umzug ins neue Gemeindehaus organisiert und eine moderne EDV eingeführt. Aus einer eher bürokratisch geprägten Administration formte er einen modernen Dienstleistungsbetrieb. Markus von Däniken war äusserst zuverlässig. Er vergass nie etwas. Für uns als Gemeindepräsidenten war es beruhigend, zu wissen, dass wir uns immer auf ihn verlassen konnten. An rund 500 Gemeinderatssitzungen und 100 Gemeindeversammlungen hat er Protokoll geführt.
Markus blieb zu allen Einwohnerinnen und Einwohnern immer äusserst freundlich, selbst wenn jemand ausnahmsweise etwas zu reklamieren hatte. Der «Kunde ist König» war das Motto, das nach seinen Vorstellungen auch für eine Gemeindeverwaltung zwingend zu gelten hatte. Durch seine offene Art und ein ausgezeichnete Namensgedächtnis (er konnte fast alle Lostorferinnen und Lostorfer am Schalter namentlich begrüssen) war er überall beliebt.
Per 31. August 2021 wird Markus von Däniken nach 35 Jahren pensioniert. Für seine Treue zu unserem Dorf und seine höfliche und pflichtbewusste Art gebührt ihm grosser Dank.