Skip to main content
Das Lostorfer Gemeindemagazin

MATEO FLURI: DAS AUFSTREBENDE TENNIS- TALENT AUS LOSTORF EROBERT EUROPA


Ein Gespräch mit dem U16-Europameister im Doppel
In Lostorf hat sich ein junger Sportler einen Namen gemacht, der weit über die Grenzen unseres Dorfes hinausreicht. Mateo Fluri, der kürzlich den U16-Europameistertitel im Doppel gewann, teilt seine Geschichte, Erfahrungen und Zukunftsträume im Interview mit dem 3Rosenblatt.

Der Beginn einer Leidenschaft
«Meine Tennisreise begann, als ich fünf Jahre alt war. Inspiriert durch die Freizeitsportangebote einer Schweizer Schule in Spanien, entdeckte ich meine Leidenschaft für den Sport. Nach unserer Rückkehr in die Schweiz, trieben meine Schwester und ich dieses Hobby weiter voran. Meine Familie hat sich unglaublich engagiert, um mich auf diesem Weg zu unterstützen, sie managen mich als Spieler und sind meine grösste Motivation.»

Der Moment des Triumphes
«Der Gewinn des EM-Titels war ein unbeschreibliches Erlebnis. Im Finale gegen Frankreich, Seite an Seite mit meinem Teamkollegen Flynn, durchlebten wir eine Achterbahn der Gefühle. Das entscheidende Spiel endete mit einem Sieg für uns, 7 zu 5 und 7 zu 6 im Tiebreak. Als ich den entscheidenden Punkt machte, fühlte ich mich befreit und überglücklich. Es war ein Moment reiner Erleichterung, den ich erst im Jubel mit meinem Team wirklich realisierte.»

Ein unschlagbares Team
«Ein Team zu sein, bedeutet für mich, eine positive Energie und Chemie untereinander zu haben. Wir waren zu dritt und der Trainer entschied vor jedem Match, wer spielte. Alle waren ehrgeizig und wollten gewinnen, aber wir hatten auch viel Spass zusammen. Wichtig ist, dass man sich gegenseitig unterstützt. In unserem Team war genau das der Schlüssel zum Erfolg.»

Die Herausforderung des Gleichgewichts
«Die grösste Herausforderung ist es, Schule und Tennis zu koordinieren. Mein Alltag besteht aus frühem Training, Schule und weiterem Training am Abend. Es erfordert viel Organisation und Disziplin, beides unter einen Hut zu bekommen.» Training im nationalen Leistungszentrum «Seit meinem Wechsel zum Leistungszentrum in Biel habe ich Zugang zu einem breiteren Spektrum an Trainingspartnern und Trainern. Das hat mein Spiel enorm bereichert. Hier trainiere ich mit Spielern verschiedener Niveaus, was mir hilft, mein eigenes Spiel zu verbessern. Die integrierte Herangehensweise an Konditions- und Tennistraining ist besonders wertvoll.»

Ziele und Ambitionen
«Ich arbeite hart daran, in der U18-Hierarchie unter die Top 500 zu kommen. Dazu spiele ich ITF-Turniere weltweit, um Punkte für mein Ranking zu sammeln. Mein Ziel ist es, bis Ende des Jahres die besten Voraussetzungen für das nationale B Kader zu schaffen.»

Bedeutung internationaler Erfahrungen
«Internationale Turniere sind entscheidend für meine Entwicklung. Die Konkurrenz ist hart und die Gegner wollen den Sieg um jeden Preis. Diese Erfahrungen helfen mir, in Zukunft auch in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben. Mein Mentaltrainer unterstützt mich dabei, den Fokus und meine mentale Stärke weiter zu festigen.»

Unterstützung und Dankbarkeit
«Die unermüdliche Unterstützung und das Engagement meiner Familie haben es mir ermöglicht, mich voll und ganz auf meine sportlichen Ziele zu konzentrieren. Meine Eltern haben viele Opfer gebracht, von der Organisation meiner Trainings und Wettkämpfe bis hin zur emotionalen Unterstützung in schwierigen Zeiten. Meine Schwester, die mich zum Tennissport brachte, war stets eine Quelle der Motivation. Ebenso
bin ich meinem früheren Trainer in Trimbach zu tiefem Dank verpflichtet, der die Grundlagen meines Spiels formte und mir den Weg zum Erfolg ebnete.»

Ein Rat an junge Talente
«An junge Spieler gerichtet: Verliert niemals die Energie und den Spass am Spiel. Hart zu arbeiten ist essenziell, aber das Lächeln auf den Lippen zu behalten, ist das, was euch durch die härtesten Zeiten trägt.»

Als Dorfgemeinschaft sind wir unglaublich stolz auf ihn und werden seine weitere Karriere mit grossem Interesse und Begeisterung verfolgen. Mateos Erfolg ist eine Inspiration für uns alle, und wir freuen uns darauf, ihn auf seinem weiteren Weg zu unterstützen. Er hat gezeigt, dass auch aus kleinen Dörfern wie Lostorf Champions hervorgehen können.

Diesen Artikel teilen