Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

MIT LUTHER IN DAS JAHR 2017

Wenn eine herausragende Persönlichkeit von vielen Millionen Menschen geliebt, vom Boulevard gefeiert und von seriösen Medien gelobt wird, nennen wir sie «Star» oder «Sympathieträger». Danach versuchen Enthüllungsjournalisten dem Publikumsliebling die Maske vom Gesicht zu reissen. Reporter suchen nach Schwächen und Fehlern. Man hätte am liebsten einen saftigen Skandal. Erst hochjubeln, dann demontieren – das altbekannte Muster. (A. Malessa)

In solch ein Schema passt auch Martin Luther, geb. am 10. November 1483. Er gehört zu den bekanntesten, berühmtesten und zugleich umstrittensten Personen der deutschsprachigen Geschichte. Und bereits zu seinen Lebzeiten wurde seine Person, bzw. sein Image, einerseits durch Verehrung und andererseits durch Hass, sowohl positiv wie auch negativ entstellt.

Wohl von keinem Menschen seiner Zeit gibt es so viele schriftliche Zeugnisse. Die «Weimarer Ausgabe Martin Luthers», also alle Bücher, Bibelkommentare, Predigten, Tischreden, Vorlesungen, Aufsätze, Flugblätter und Verhandlungsprotokolle, umfasst 80’000 Seiten in 127 Bänden. Es gibt 2’585 Briefe, die er geschrieben hat, und 926, die er erhalten hat. Mit seinen Zitaten kann man (fast) alles belegen und gleichzeitig das Gegenteil behaupten.

Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen ist magisch, mystisch, voller bedrohlicher Rätsel. In dieser Zeit macht sich Martin Luther auf die suche nach einem gnädigen Gott. er findet Bestätigung in der Heiligen Schrift und kämpft gegen den Ablasskommerz.
Das Jubiläumsjahr zur Reformation (31. Okt. 2016 – 31. Okt. 2017), beginnend mit dem Reformationstag 2016, wird uns mit verschiedenen Veranstaltungen begleiten, treffen und betreffen.

Reformationsgottesdienst: Am 6. November 2016, findet um 10.00 Uhr ein gemeinsamer Reformationsgottesdienst der Kirchgemeinde Niederamt mit Abendmahl in der reformierten Kirche Däniken statt.

Tor zur Freiheit: Durch eine Tür, bzw. ein Tor hat man Zugang zu einem anderen Raum. Damit man einen neuen Raum kennen lernen kann, bieten Schulen, Institutionen und Organisationen «Tage der offenen Tür» an. Das Jubiläumsjahr zur Reformation öffnet uns den Raum des Glaubens neu. Sie sind eingeladen in der Adventszeit durch das «Tor der Freiheit», wozu uns Gott befreit hat, das neue Kirchenjahr zu betreten.

Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag wird am 17. September 2016 mit einem ökumenischen Gottesdienst in der reformierten Kirche gefeiert. Anschliessend lädt die Kirchenkommission zu einem Bettags-Zmittag ein.
Am 8. November 2016, um 19.30 Uhr, referiert Dr. Urban Fink in der reformierten Kirche zum Thema: «Wie der Protestantismus und der Katholizismus die Neuzeit der Schweiz geprägt haben». «Fiire mit Chind» (vgl. Foto) ist ökumenisch offen. Eltern können mit ihren Kindern eine halbe Stunde lang eine Geschichte nachempfinden und den Kindergottesdienst bei einem Apéro ausklingen lassen. Die Termine der nächsten Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Niederämter Anzeiger.

Weitere Infos: monika.peier-spring@bluewin.ch

Diesen Artikel teilen