Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

MUSIZIERWERKSTATT – VORTRAGSÜBUNG UND ÜBECOACHING IN EINEM

Am 16. Dezember 2015 feierten die Celloschülerinnen und -schüler der Musikschulen Lostorf, Schönenwerd, Winznau, Trimbach und Stüsslingen gemeinsam eine besondere Celloweihnacht. In einer «Musizierwerkstatt» erarbeiteten fortgeschrittene Celloschülerinnen in kleinen Gruppen von vier bis fünf jungen CellospielerInnen ganz selbstständig jeweils ein vielstimmiges Ensemblestück, welches anschliessend in einem kleinen Konzert einem interessierten Publikum vorgetragen wurde.

Die Begriffe Vortragsübung, Konzert und Vorspiel sind mit Sicherheit allen bekannt. Was ist aber ein Übercoaching? Im Übercoaching assistieren fortgeschrittene Instrumentalisten jüngere SchülerInnen regelmässig beim Üben ihres Instrumentes daheim. In der Musizierwerkstatt profitieren nicht nur die jungen SchülerInnen, sondern auch die Lernhinhalte vermittelnden Fortgeschrittenen. Anschliessend an die Übungssequenz wird das Erarbeitete dem Publikum präsentiert, ähnlich wie an einem Tag der offenen Tür in der Werkstatt eines Kunsthandwerkes.

Anlässlich der Lostorfer Musizierwerkstatt wurden Bearbeitungen für Celloensembles folgender drei Werke von jeweils einer Gruppe zu Gehör gebracht: die berühmte Melodie «Die Moldau» (F. Smetana), das bekannte Lied «Morning has broken» (C. Stevens) sowie «Freude schöner Götterfunken» (L. v. Beethoven).

Die jeweiligen Ensembleleiterinnen arbeiteten sehr erfolgreich mit ihren Gruppen. Alle drei Ensembles präsentierten ein konzertreifes Vorspiel mit deutlicher musikalischer Gestaltung. Das gemeinsame Erarbeiten der Lieder bereitete allen Beteiligten viel Freude.

Zum Abschluss des Vorspiels trugen alle jungen CellistenInnen gemeinsam das Weihnachtslied «Alle Jahre wieder» in einem dreistimmigen Satz vor.

Mitspielende waren Kinder, welche an einer der fünf eingangs erwähnten Gemeinden den Cellounterricht besuchen: Vom Erstklässler bis zur Schülerin der 2. Oberstufe, vom Kind, welches erst vor wenigen Monaten mit dem Cellospiel begonnen hat, bis hin zu Jugendlichen, die bereits mehr als fünf Jahre Cello spielen. Es traten auf: Michélle Rocksandic, Florian Schulthess, Anton Strassheim aus Lostorf, Samira Leuenberger aus Winznau, Åsa Straumann aus Stüsslingen, Shael O’Connor aus Trimbach, sowie Victoria Licari, Clementin Venditti,, Emma Venditti und Luiz Silva aus Schönenwerd.

Ein riesiges BRAVO an die jungen Cellistinnen und Cellisten! Es bereitete grosse Freude ihnen in dieser «Musizierwerkstatt» über die Schulter schauen zu dürfen.

Diesen Artikel teilen