Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

NEOPHYTEN-SAMMELSÄCKE FÜR LOSTORF

Ein innovativer Ansatz zur Eindämmung invasiver Pflanzenarten
Die Vorkommen invasiver Neophyten werden auch in privaten Gärten unserer Region jährlich grösser. Einige dieser Pflanzenarten sind für Tiere und Menschen gesundheitsschädigend oder giftig. Neben der grossen normalen Vermehrungsfähigkeit dieser Pflanzenarten, landen ausgerissene blühende oder
samentragende Teile oft im Grüngut-Container. Das ist leider kontraproduktiv. Unser Grüngut wird an lokalen Feldrändern direkt kompostiert. Ein wesentlicher Anteil der Samen- /Wurzelteile von Neophyten bleibt dabei keimfähig! Nach der Verteilung des reifen Kompostes auf regionalen Ackerflächen können sie sich dann ebenso invasiv und grossflächig an neuen Stellen weiter ausbreiten.

In den vergangenen Jahren gab es aus der Bevölkerung wiederholt Anfragen zu Spezialsammelsäcken. Deswegen, und um die Bekämpfungsmassnahmen einfacher zu machen, haben wir gemeinsam mit den Nachbargemeinden Stüsslingen, Obergösgen und Winznau beschlossen, ein solches Angebot zu schaffen.

Die transparenten 60-Liter Spezialsammelsäcke für invasive Neophyten können ab April 2024 (Ankündigung im Niederämter Anzeiger und auf der Homepage der Gemeinde) gratis auf der jeweiligen Gemeindeverwaltung bezogen werden. Abgegeben wird dazu das aktuelle Informationsblatt des Kanton Solothurn zu den betreffenden Pflanzenarten. Weitere Informationen bieten unter dem Stichwort «Neophyten» die Webseiten der Gemeinde, des Amtes für Umwelt Solothurn und Info Flora.

Die mit invasiven Neophyten gefüllten Spezialsäcke dürfen unentgeltlich (ohne Kehrichtmarken) der ordentlichen Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. Die Finanzierung von Transport und Verbrennung erfolgt über das kommunale Abfall-Spezialkapital.

Achtung:
Spezialabfallsäcke, welche anderes Material als invasive Neophyten enthalten, werden vom Kehricht-Abfuhrteam nicht mitgenommen. Bei solchen Säcken erfolgt die Mitnahme erst, wenn sie regulär mit 2 Kehrichtmarken frankiert sind. Zuständig für Fragen oder für die Meldung grosser Vorkommen von invasiven Neophyten auf unserem Gemeindegebiet ist Gaby Beriger, Präsidentin der Umweltkommission
Mail: gberiger@hin.ch
Tel: 062 298 25 77

Diesen Artikel teilen