Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

NEUE GESICHTER AN DER SCHULE LOSTORF

In diesem Schuljahr durften wir einige neue Lehrpersonen an der Schule Lostorf begrüssen. Damit Sie die neuen Lehrkräfte etwas kennenlernen, werden sie sich an dieser Stelle kurz vorstellen.

Zeno Freudiger
Mein Name ist Zeno Freudiger und ich unterrichte zusammen mit Jennifer Rohr seit diesem Sommer eine 5. Primarklasse.
Da ich die letzten drei Jahre im tropischen Singapur gelebt und an der Schweizerschule unterrichtet habe, bin ich noch daran, mich an das etwas mildere Schweizer Klima zu gewöhnen.
In den Jahren davor habe ich über 17 Jahre in verschiedenen Gemeinden im Kanton Solothurn jeweils die 5./6. Klasse unterrichtet, unterbrochen von einem eindrücklichen Auslandsjahr an einer Privatschule in Ghana, Westafrika. Zudem führe ich mit Kollegen in der wunderschönen Altstadt Solothurns ein Spielfachgeschäft namens «Spielhimmel».
Meine Freizeit verbringe ich oft draussen in der Natur; ich liebe es, mit unseren beiden Jungs (4 und 6) herumzutollen, im Wald zu spielen und ich mache gerne Musik. Das Reisen, meine grosse Passion, führte mich in fast 70 Länder dieser Welt und die Faszination, Neues zu entdecken, ist ungebrochen.
Ich freue mich auf meine Zukunft mit meiner jungen Familie, zurück in der Schweiz, und auf meine Arbeit als Lehrer hier in Lostorf.

Jennifer Rohr
Mein Name ist Jennifer Rohr und ich unterrichte seit dem Sommer eine 5. Klasse hier in Lostorf zusammen mit Zeno Freudiger. In meiner Mamapause habe ich immer wieder Stellvertretungen in verschiedenen Schulen gemacht. Seit dem Sommer 2015 sind meine drei 4 1/2-jährigen Mädchen nun im Kindergarten und ich habe die Möglichkeit, wieder ein fester Bestandteil einer Schule zu sein.
In meiner Freizeit geniesse ich hauptsächlich die Zeit mit meinen Kindern und meinem Mann. Zudem liebe ich es, Feuerwehrfrau zu sein, meinen PC in Schwung zu bringen, ein gutes Buch zu lesen, etwas zu gestalten, zu basteln oder Handarbeiten zu machen.

Karin Mathis
Mein Name ist Karin Mathis und ich unterrichte seit August dieses Jahres als Förderlehrperson an der Primarschule Lostorf.
Ich erwarb das Lehrerpatent in Bern, wo ich auch aufgewachsen bin. Meine erste Stelle trat ich 1981 in Fraubrunnen (Kanton Bern) an.
Mit der Geburt unseres Sohnes, und zwei Jahre später unserer Tochter, habe ich mich während zwanzig Jahren auf unsere Familie konzentriert. In dieser Phase zogen wir 1999 nach Niedergösgen, wo mein Mann und ich noch heute wohnhaft sind.
Vor acht Jahren hatte ich die Möglichkeit, wieder ins Berufsleben einzusteigen. In einem Teilpensum war ich an der 1. und 2. Klasse als Partnerlehrerin tätig.
In meiner Freizeit reise ich gerne, entspanne mich beim Yoga und geniesse das Tanzen mit meinem Ehemann.

Elena La Cola
Mein Name ist Elena La Cola, ich bin 24 Jahre alt und wohne in der Nachbargemeinde Obergösgen. Nach meinem Maturabschluss habe ich ein Jahr an der Universität Bern Psychologie und Betriebswirtschaft im Nebenfach studiert. Nach Abbruch des Studiums habe ich ein einjähriges Praktikum in einem Familienbetrieb absolviert und mich in der Zwischenzeit neu orientiert. So habe ich anschliessend das dreijährige Studium an der Pädagogischen Fachhochschule in Solothurn begonnen. Nach nun erfolgreichem Abschluss konnte ich die Stellvertretung für Tanja Liechti übernehmen. Somit unterrichtete ich bis im Februar als Lehrerin die Klasse 2a und hoffe, die Schülerinnen und Schüler auf unserer gemeinsamen Reise gut zu begleiten. Jetzt wünsche ich uns als Klasse eine gute Fahrt.
Ab Februar 2016 wird die Klasse 2a von Martina Krüttli und Tanja Liechti geführt.

Lilian Witzig
Mein Name ist Lilian Witzig und ich arbeite seit August 2015 als Primarlehrerin in Lostorf. Meine eigene Primarschulzeit habe ich in Wangen bei Olten verbracht und später die Kantonsschule Olten besucht. Nach einem Zwischenjahr habe ich meine Ausbildung an der pädagogischen Hochschule in Bern gestartet. Nebst meinem Studium habe ich immer Teilzeit mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Die Praktika und die Arbeit neben dem Studium haben mir gezeigt, dass ich sehr gerne auf der Mittelstufe arbeiten würde. So freue ich mich sehr, dass ich nun für zwei Jahre eine 5./6. Klasse als Klassenlehrerin begleiten darf.
Als Ausgleich zur Arbeit bin ich sehr gerne in der Natur, sei es zu Fuss, auf Inline-Skates, mit Skiern, auf dem Schlitten, im Wasser oder mit dem Pferd. All das am liebsten in Begleitung von Familie und Freunden.
Ich freue mich auf viele spannende und freudige (Schul-) stunden hier in Lostorf.

Susanne Schneider
Ich heisse Susanne Schneider und bin am Kindergarten Kirchmatt bei Pia Gorla für die Spezielle Förderung zuständig. Ich bin 1973 geboren, in Bellach aufgewachsen und habe eine Erstausbildung als kaufmännische Angestellte absolviert. Es folgten die Eidgenössische Matura auf zweitem Bildungsweg, anschliessend, an der Universität in Fribourg, das Studium Sekundarlehramt (Bezirksschullehrerin) und schliesslich, ebenfalls an der Universität in Fribourg, ein Studium in Germanistik und Zeitgeschichte, mit Lehrberechtigung auf Sekundarstufe II.
Nach zuletzt neun Jahren als Gymnasiallehrerin für das Fach Deutsch habe ich meine Anstellung an der Kantonsschule Olten gekündigt, mit dem Ziel, mich beruflich neu zu orientieren. Neben meinem Engagement am Kindergarten bin ich derzeit als Stellvertreterin an der Bezirksschule Zofingen und am Oberstufenzentrum in Bellach tätig. Ich wohne mit meinem Partner und unserem gemeinsamen 5-jährigen Sohn in Solothurn.

Nina Hildebrand
Mein Name ist Nina Hildebrand. Ich lebe mit meinem Partner in Trimbach. Meine eigene Schulzeit verbrachte ich in Winznau, anschliessend habe ich das Langzeitgymnasium an der Kantonsschule Olten besucht.
Seit August arbeite ich an der Primarschule Lostorf als «Lehrperson Spezielle Förderung». Bereits das siebte Jahr bin ich in dieser Funktion auch an der Primarschule und im Kindergarten in Winznau in einer Teilzeitstelle tätig. Da ich Anfang 2015 mein Studium der Sonderpädagogik an der Universität Zürich abschloss, suchte ich nach einer zusätzlichen Arbeitsstelle. Über die Anstellung an der Primarschule Lostorf freue ich mich deshalb sehr! Die Arbeit mit den Kindern, ihre Freude an kleinen Dingen und ihre grosse Lust, die Welt zu entdecken, motivieren mich jeden Tag aufs Neue. Es gefällt mir, die Kinder dort zu fördern, wo sie individuell Unterstützung brauchen, und manchmal auch spontane und kreative Ideen zu entwickeln, um einem Kind einen Lerninhalt nochmals auf eine andere Weise näher zu bringen.
In meiner Freizeit bin ich viel mit meiner Mischlingshündin in der Natur unterwegs und helfe in einer Hundeschule als Leiterin aus. Wird es draussen kälter, geniesse ich gerne ein feines Abendessen mit meinem Partner oder eine warme Tasse Kaffee bei einem Plauderstündchen mit einer Freundin.

Kurt Schwaller
Mein Name ist Kurt Schwaller. Seit Beginn des neuen Schuljahres unterrichte ich die Klasse 6b. Während gut 30 Jahren habe ich in Däniken an der 5. und 6. Klasse gewirkt. Nach meiner Ausbildung zum Schulleiter habe ich in dieser Funktion über 15 Jahre in Däniken, Aarau und Schönenwerd, zum Teil kombiniert mit einem Unterrichtspensum, gearbeitet. Nachdem ich in den letzten Jahren alle wichtigen Schulprojekte im Kanton Solothurn (Reform Sek I, Laufbahnreglement, Spezielle Förderung, Einführung der Fremdsprachen) als Schulleiter an meiner Schule begleitet und mit den Lehrpersonen umgesetzt habe, geht für mich zum Abschluss meiner beruflichen Laufbahn ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: Ich darf mich noch einmal voll und ganz einer Klasse widmen und in einem Team meinen Beitrag zur Umsetzung von Projekten und zur Schul- und Qualitätsentwicklung leisten. Back to the roots! Auf diese Herausforderung freue ich mich sehr.
Ich wohne in Däniken, bin verheiratet mit Barbara und habe zwei erwachsene Söhne. In meiner Freizeit engagiere ich mich bei den Oltner Kabarett-Tagen, koche gerne und setze mich bei schönem Wetter aufs Rennrad. Gerne lese ich auch ein gutes Buch und entspanne mich bei Theater- und Konzertbesuchen.

Heidi Degelo
Mein Name ist Heidi Degelo. Seit diesem Sommer bin ich an zwei Vormittagen pro Woche im Kindergarten Kirchmatt anzutreffen. Von der Gemeinde Lostorf bin ich als Heilpädagogin für zwei Lektionen «spezielle Förderung» angestellt. Die restlichen sechs Lektionen arbeite ich im Auftrag des hpsz in Olten. Daneben arbeite ich noch in drei anderen Kindergärten in Olten und Gretzenbach. Dies ist gleichzeitig bereichernd aber auch eine Herausforderung, da ich jeden Tag der Woche in einem anderen Kindergarten stehe und mit anderen Kindern und Kindergärtnerinnen zusammenarbeite.
Lostorf ist mir nicht unbekannt, da ich selbst ca. 20 Jahre hier gewohnt habe und meine Kinder auch hier die Schule besucht haben. Meine ältere Tochter hat ihre Kindergartenzeit sogar in genau demselben Kindergarten verbracht, in dem ich jetzt arbeite.
In meiner Freizeit wandere und lese ich gern und bin oft irgendwo im Garten anzutreffen.

Viviane Heim
Mein Name ist Viviane Heim. Ich bin in der Stadt Zürich aufgewachsen, habe dort die Matura gemacht und in Winterthur an der ZHDK Musik studiert.
Zu meinem Lebenslauf gehören auch meine intensiven Erfahrungen als Strassenmusikantin, Softeis-Verkäuferin, angehende Krankenschwester, Medizinstudentin oder Sekretärin der eidg. Korrosionsschutzkommission. die Gründung eines Putzinstituts oder einer Wachtelzucht, sowie meine Aufgabe als vierfache Mutter, sind ebenfalls Teil meines Lebens.
Je älter meine Kinder wurden, desto schlechter liess sich die Arbeit als Gitarrenlehrerin mit der Familie vereinbaren, weshalb ich schon bald auf Klassenunterricht (v.a. Schulmusik Oberstufe) umgesattelt habe.
Pädagogik ist ein Thema, das mich schon mein ganzes Leben beschäftigt. Zudem befasse ich mich gern mit Menschen allgemein und Kindern im Speziellen. Ich liebe Kinder über alles und die Arbeit als Förderlehrperson gefällt mir sehr. Ich freue mich sehr, dass ich seit August an der Primarschule Lostorf arbeiten darf.
In meiner Freizeit trete ich oft mit der Formation Etcetera auf, in der auch meine Töchter mitspielen, und bin gerne mit dem Pferd unterwegs.

Regula Meier
Ich heisse Regula Meier und bin in der Region aufgewachsen. Vor mehr als 12 Jahren zog ich mit meinem Sohn nach Lostorf. Nach der Ausbildung zur Kindergärtnerin arbeitete ich mehrere Jahre in Kienberg und Härkingen. Später folgten Aus- und Weiterbildungen in Maltherapie und Gestaltungspädagogik. Nach einer Familienzeit, beruflichen Abstechern in die agogische Arbeit mit Erwachsenen, selbständiger künstlerischer und handwerklicher Tätigkeit, kehre ich nun zurück zu meinen beruflichen Wurzeln. Stellvertretungen an der Schule der Kinder- und Jugendpdychiatrischen Klinik Solothurn und im Schangnauer Kindergarten boten mir die Möglichkeit zum Wiedereinstieg in meinen Erstberuf.
Nun freue ich mich, seit Beginn des neuen Schuljahres mit einer eigenen Klasse und im Jobsharing im Kindergarten Kirchmatt zu unterrichten!

Marc Künzli
Marc Künzli unterrichtet seit August 2015 an der 5./6. Klasse an der Schule Lostorf.

Wir heissen die neuen Lehrpersonen herzlich willkommen. Wir wünschen ihnen viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit mit und für die Schülerinnen und Schüler und danken ihnen jetzt schon für ihr Engagement an der Schule Lostorf.

Diesen Artikel teilen