NEUES AUS DER SCHULE LOSTORF

Jahresthema der Primarschule Lostorf
Im aktuellen Schuljahr 2020/ 2021 hat sich das Lehrerteam der Primarschule für das Jahresthema «Theater» entschieden. Im September besuchten alle Lehrpersonen eine inspirierende Weiterbildung
zu diesem Thema. Das Ziel nach dieser Weiterbildung ist es nun, den Schülerinnen und Schülern möglichst viel davon weiterzugeben und sie selbst verschiedene Aspekte der Dramaturgie ausprobieren zu lassen. Da dieses Thema sehr viele Kompetenzen des Lehrplan 21 abdeckt, werden wir uns intensiv und auf verschiedene Art und Weise mit diesem Thema beschäftigen. So werden zum Beispiel auch im textilen und technischen Werken einige kreative Aspekte des Theaters bearbeitet. Einige Klassen werden ihr schauspielerisches Können auch zu einer Aufführung einstudieren und werden damit auf der Bühne auftreten. Wir freuen uns auf viele Theaterprojekte im kommenden Schuljahr und werden in der nächsten
Dreirosenblattausgabe über die eine oder andere Inszenierung berichten.
Neue Lehrpersonen an der Primarschule Lostorf
Im Schuljahr 2020/2021 unterrichten vier neue Lehrpersonen an der Primarschule Lostorf. Damit Sie sie ein wenig kennenlernen, stellen sie sich kurz selbst vor.
Andrea Graziano
Ich heisse Andrea Graziano und bin 46 Jahre alt. Ich wohne mit meinem Mann und unserer neunjährigen Tochter in Olten. An der Fachhochschule für soziale Arbeit in Luzern habe ich Soziokultur studiert. Fast 16
Jahre habe ich in der offenen Jugend- und Quartierarbeit gearbeitet. Vor fünf Jahren habe ich mich als Tagesmutter selbstständig gemacht. Über drei Jahre lang betreute ich Kinder am Mittagstisch bei uns zu Hause. Im letzten Jahr arbeitete ich als Schulassistentin auf der Schulinsel in Olten und unterstützte Kinder und Jugendliche in ihrer sozioemotionalen Entwicklung.
Unterdessen arbeite ich als ISM-Lehrerin in Lostorf und begleite einen Jungen in der 2. Klasse und unterstütze ihn beim Lernen. Die Arbeit im direkten Kontakt mit Kindern und deren Bezugspersonen bereitet mir viel Freude.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit ist mir das handwerkliche Gestalten ein grosses Bedürfnis. Zudem koche ich gerne und trage Sorge zu unserem Gemüsegarten. Am liebsten bin ich draussen an der frischen Luft unterwegs.
Melanie Christen
Mein Name ist Melanie Christen. Ich wohne mit meinem Mann und unserem Sohn in Gretzenbach, wo ich auch aufgewachsen bin. Vor der Ausbildung zur Lehrperson habe ich die Lehre zur Kauffrau und ein Studium an der höheren Fachschule für Technik im Bereich Informatik absolviert. Die Ausbildung zur Unterstufen- und Primarlehrperson habe ich im Jahr 2018 an der Pädagogischen Hochschule in Solothurn abgeschlossen. Ich freue mich sehr, nun in Lostorf eine 2. Klasse mit Frau Patricia Flückiger zusammen zu unterrichten.
Florian Lätt
Mein Name ist Florian Lätt. Ich arbeite seit diesem Sommer als Klassenlehrer an einer 5. Klasse an der Primarschule Lostorf. Wohnhaft bin ich in Olten, aufgewachsen aber in Lostorf. In meiner Freizeit koche ich gerne oder betätige mich musikalisch. Ich besuchte das musische Profil der Kantonsschule in Olten und danach die Pädagogische Hochschule in Solothurn. An der Primarschule Lostorf unterrichte ich das erste Mal in der Funktion des Klassenlehrers. Ich freue mich sehr auf die Herausforderungen im Schulalltag und auf die Zusammenarbeit mit den Kindern und dem Lehrerkollegium!
Moritz Fels
Mein Name ist Moritz Fels und ich bin 22 Jahre alt. Schon seit über 10 Jahren lebe ich in der Schweiz, stamme jedoch ursprünglich aus Deutschland, Nord-Rhein-Westfahlen. In Selzach (SO) habe ich die Bezirksschule besucht. Zum zweiten Umzug mit meiner Familie nach Derendingen wechselte ich auf die Fachmittelschule nach Solothurn. Nach drei erfolgreichen Jahren und anschliessender Fachmatur habe ich das Studium als Primarlehrer in Solothurn angetreten. Im Studium habe ich meine Frau kennengelernt und wohne mit ihr in Olten. In meiner Freizeit klettere ich gerne, fahre Rennvelo oder arbeite mit Holz. Nun habe ich mit Freude die Stelle als Klassenlehrer in einer 6. Klasse in Lostorf angetreten und freue mich, mein Wissen in die Praxis umzusetzen.