NEUES VOM OFFENEN BÜCHERSCHRANK

Beim Erscheinen dieses Blattes sollte es soweit sein, dass ein offener Bücherschrank beim Gemeindehaus provisorisch in Betrieb genommen wurde. Provisorisch? Warum denn das? Und warum so sang- und klanglos?
Bei der Realisierung unseres angekündigte Projekts stellte sich anfangs dieses Jahres eine schlimme Panne ein: Die Post (sie hat mit unserer Poststelle nichts zu tun) schrieb das Gebäude vis-à-vis des Gemeindehauses zum Verkauf aus und wollte von einer Nutzung der stillgelegten Telefonkabine nichts mehr wissen. Die Verkaufsabsicht war zwar absehbar gewesen, traf aber nun viel früher als erwartet ein. Leider bestand zwischen der Gemeinde, die uns die Kabine zur Verfügung stellen wollte, und der Post kein Vertrag. Dass wir vor dem Ausbau der Kabine von den Plänen der Post erfuhren, war eher ein Zufall.
Um die Eröffnung, auf die viele warteten, nicht auf die lange Bank zu schieben, entschieden wir uns für eine provisorische und reduzierte Variante, bis wie eine definitive Lösung und das nötige Geld dazu gefunden haben.
A propos Geld: Viele Sponsoren hatten auf unsere Anfrage positiv reagiert und wir haben ein kleines finanzielles Pölsterchen, das aber für eine andere Variante als jede mit der Gratiskabine kaum ausreichen wird. Die Sponsoren werden wir in einer späteren Ausgabe des 3Rosenblattes auflisten, wenn wir hoffentlich über eine geglückte Eröffnung des «richtigen» offenen Bücherschranks berichten können.
Interessierte melden sich per Mail
bei vobl@gmx.ch oder beim
Präsidenten, Daniel Jäggi,
Mahrenstrasse 135, Tel. 062 298 12 71.
Spenden nehmen wir auf
folgendem Konto gerne entgegen:
Clientis Bank, Küttigen
IBAN CH31 0657 5625 0600 2541 2
z.G. Verein
offener Bücherschrank Lostorf