Palliativ Care und Wegbegleitung im Pastoralraum Gösgen

Seit 2017 gibt es im Pastoralraum Gösgen, zu dem auch Lostorf gehört, eine Gruppe aus ehrenamtlich tätigen Menschen, die sich für Menschen am Ende ihres Lebens oder in schwierigen Lebenssituationen engagieren. Die Gruppe heisst «Palliative Care – Wegbegleitung».
Palliative Care
Ausgebildete Freiwillige
– schenken Schwerkranken und Sterbenden Zeit und Zuwendung
– entlasten Pflegepersonal und Angehörige oder Bezugspersonen
Dies kann in einer Institution oder im Zuhause des sterbenden Menschen sein.
Sie verstehen sich als Teil des Netzwerkes, das Menschen mit einer schweren Krankheit oder am Lebensende begleitet. Sie handeln nach den Leitlinien von Palliative Care. Sie wollen einen sozialen Beitrag für die Gesellschaft leisten und schöpfen ihre Motivation aus christlicher Spiritualität und Ethik. Das Angebot ist an alle Menschen gerichtet, unabhängig von ihrer Konfession, Religion, Kultur und Lebenseinstellung. Das Angebot ist kostenlos.
Das Angebot
– Zeit und Präsenz schenken, Wachen
– Zuhören, Gespräche, Beschäftigungen
– Die Einsätze werden bei Tag oder Nacht angeboten. Sitzwachen können über mehrere Stunden erfolgen.
Die Einsätze sind in einem vertraulichen Rahmen und jede(r) Freiwillige hat eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet.
Wegbegleitung
Zunehmend mehr Menschen in unserer Gesellschaft leiden unter Einsamkeit. Jemand muss z.B. einen Verlust, eine Trennung verkraften oder eine Krankheit meistern und ist dabei auf sich alleine gestellt. Ebenso gibt es viele Angehörige, die einen lieben Menschen zuhause betreuen und froh wären, sie hätten regelmässig Entlastung.
Freiwillig Engagierte aus der Gruppe «Palliative Care-Wegbegleitung» schenken Menschen verbindlich Aufmerksamkeit und Zeit. Das Angebot der Wegbegleitung richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Herkunft oder Religion. Die Wegbegleitung ist kostenlos. Die besuchte Person entscheidet selbst, wie oft sie besucht werden soll, wöchentlich, zweiwöchentlich oder ev. nur einmal im Monat. Dies kann ein
regelmässiger Spaziergang sein, Zeit, um Spiele zu spielen, dass etwas vorgelesen oder ein Einkauf unterstützt wird oder einfach, dass da jemand zum Reden ist. Die Einsätze sind in einem vertraulichen Rahmen und jede(r) Freiwillige hat eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet.
Wie kann ich vorgehen?
Sie wollen das Angebot der Palliative Care – Wegbegleitung in Anspruch nehmen? Oder – was auch sehr wichtig ist! Sie haben Zeit, sind interessiert und motiviert, in der Gruppe mitzuwirken?
Nehmen Sie Kontakt auf mit der Koordinatorin:
Daniela Bühlmann
Räckholdernstrasse 3, 4654 Lostorf
Mobil: 079 793 72 26 oder
Mail: daniela.buehlmann@pr-goesgen.ch