PARTNERTREFFEN IN RIELASINGEN-WORBLINGEN

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der Partnergemeinde Rielasingen-Worblingen (Deutschland) und der Einwohnergemeinde Lostorf reiste der Gemeinderat, die Geschäftsleitung sowie eine Delegation der Kultur- und Sportkommission, am Freitag, 13. September 2024 nach Rielasingen-Worblingen. Trotz nassen Wetters verbrachte man gemeinsam den Nachmittag und Abend in gemütlicher Atmosphäre.
Im Rathaus angekommen, hiess Bürgermeister Ralf Baumert die Gäste aus Lostorf herzlich willkommen. Nach einer kleinen Stärkung erfolgte ein Eintrag in das «Goldene Buch» als Zeichen der Freundschaft und Anerkennung. Mit diesem symbolischen Akt wurde die Bedeutung der andauernden Partnerschaft besonders hervorgehoben.
Nach dem offiziellen Empfang besuchte man gemeinsam die Ausstellung «Vision und Leidenschaft – Lichtkunst und Supercars» im Museum MAC 1 in Singen. Die Verbindung von Kunst und Automobiltechnik wurde durch eine interessante Führung begleitet.
Als Abschluss folgte ein leckeres Abendessen im Berggasthof Burg Rosenegg über Rielasingen. Hier nutzten alle nochmals die Gelegenheit, um sich über kommunalpolitische Themen auszutauschen.
Die Stimmung war herzlich und ausgelassen. Die Einwohnergemeinde Lostorf überreichte der Partnergemeinde als Dank für die Einladung, den schönen gemeinsamen Tag sowie als Anerkennung der langjährigen Freundschaft, ein gemaltes Bild von Schloss Wartenfels des Künstlers Paul Wyss. Das Schloss Wartenfels, das einst von der Familie Rosenegg bewohnt wurde, ist ein Symbols für die historische Verbindung der beiden Gemeinden. Die Familie Rosenegg war einst Besitzer des Schloss Wartenfels und sowohl Rielasingen-Worblingen als auch Lostorf tragen die drei Rosen im Wappen. Die Einwohnergemeinde Lostorf wurde mit einem Bilderrahmen mit auf Fotos festgehaltenen Eindrücken der
letzten 25 Jahre beschenkt.