PERSONELLER WECHSEL IM BAUAMT

Im letzten Sommer traten bei unserem damaligen Bauamt-Vorarbeiter gesundheitliche Probleme auf, die nur noch einen reduzierten Arbeitseinsatz zuliessen. Nachdem klar wurde, dass keine vollständige Genesung zu erwarten ist, musste für das Bauamt in personeller Hinsicht eine neue Lösung gesucht werden. Eigentlich war von Beginn an klar, dass die Position des Bauamt-Vorarbeiters wenn möglich intern besetzt und ein neuer Mitarbeiter gesucht werden sollte.
Es bot sich förmlich an, die vor wenigen Jahren eingeführte Aufsplittung der Funktionen des Brunnenmeisters und des Bauamt-Vorarbeiters wieder aufzuheben, zumal wir in Urs Seiler einen Brunnenmeister in unseren Reihen haben, der bereits einige Führungserfahrung aufweisen kann. Zum Glück zeigte er sich dann auch bereit, die neue Herausforderung anzunehmen. Trotzdem mussten beides Stellen, die des neuen Mitarbeiters und diejenige des Vorarbeiters / Brunnenmeisters ausgeschrieben werden. Insgesamt gingen 36 Bewerbungen ein.
Der neue Brunnenmeister ist der alte
Wie zu erwarten war, konnten wir für die Stelle als Brunnenmeister und Bauamt-Vorarbeiter niemand besseren finden als der bisherige Brunnenmeister Urs Seiler. Beim neuen Mitarbeiter im Bauamt fiel die Wahl auf Marc Wagner (Bild) aus Trimbach. Er ist 30 Jahre alt, gelernter Strassenbauer und hat sich in diversen Temporäreinsätzen weitere Allrounder-Fähigkeiten aneignen können. Er hat die Stelle bereits am 1. Februar 2017 angetreten und somit auch schon die dreimonatige Probezeit bravourös überstanden. Mit seiner fröhlichen und hilfsbereiten Art hat er sich bestens ins Bauamt-Team integriert.
Wir danken Urs Seiler, Marc Wagner und dem ganzen Team des Bauamts für ihren unermüdlichen Einsatz für die Allgemeinheit und ihren Beitrag zum Erhalt der Schönheit unseres Dorfes.