PROJEKTARBEIT AN DER SCHULE LOSTORF

Anlässlich des Jahresthemas «Wir verändern die Welt» haben sich die Kinder der Klasse 2a mehrere Wochen mit einem besonderen Projekt beschäftigt. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einen kleinen Einblick in dieses Projekt geben.
«Ich zeige dir, wie das geht»
Ziel dieses Projekts ist es, dass die Schülerinnen und Schüler einander etwas beibringen, das sie gut können. Dabei kann es sich beispielsweise um folgende Tätigkeit handeln:
• Basteln
(z.B. spezieller Scherenschnitt, Papier falten, schneiden, kleben, leimen)
• Bauen
(z.B. mit Legos, Bauklötzen, Knete)
• Getränk oder Esswaren zubereiten
(z.B. Getränk mixen, Sandwich machen)
• Aktive Tätigkeit
(z.B. Unihockey spielen, jonglieren)
Die Kinder der Klasse 2a überlegten sich in der Vorbereitungsphase des Projekts, welche Aktivität sie besonders gut beherrschen. Es sollte sich dabei um eine Tätigkeit handeln, die einer Kleingruppe von bis zu fünf Kindern beigebracht werden kann. Die Kinder erstellen danach einen Projektplan und schreiben die Materialien auf, die sei für ihr Projekt brauchten. Die projektleitenden Kinder überlegten sich, wie sie den anderen Kindern ihre Aktivität beibringen wollten. Auch der Durchführungsort wurde genau durchdacht. Die Materialbeschaffung und die Durchführung besprach die Lehrperson mit jedem Kind einzeln.
Jede Projektlektion erhielt drei bis vier Angebote, ein jedes jeweils von einem Kind organisiert. Die restlichen Kinder konnten sich für ein bis zwei Angebote pro Projektlektion entscheiden. Dann startete das Lehren und lernen! Zum Abschluss reflektierten die Kinder, was sie gelernt hatten und was sie noch verbessern könnten.
Das Projekt bereitete den Kindern grosse Freude, sie waren mit Spass und Motivation dabei!
Besonders wichtig bei diesem Projekt war die Erkenntnis, dass jedes Kind Stärken hat, von denen es anderen etwas weitergeben kann. So gelingt es, unsere «Klassenwelt» in einem kleinen Teilbereich zu verbessern.
Hier sehen Sie einige Bilder, die einen Einblick in das Projekt erlauben. Mehr wollen wir noch nicht verraten, denn am Schulschlussfest wird die Klasse 2a ein Spiel zu diesem Projekt gestalten.