REFORMATIONS-JUBILÄUM 2017

Alles begann, als die Bibel gelesen und ohne Interpretation verstanden werden konnte. Vorgängig herrschte die theologische Angst. Visionen vom ewigen Fegefeuer und der tiefen Hölle prägten das Leben der Menschen. Aus dem Verantwortungsbewusstsein heraus, sich und ihre verstorbenen Angehörigen erlösen zu können, kauften die Menschen Ablassbriefe.
Als Martin Luther, Professor an der Universität Wittenberg und Doktor der Theologie, im Römerbrief las, dass Gott gnädig ist, veränderte sich sein Bewusstsein von Gott, Himmel und Ewigkeit. Gott ist gnädig ohne «wenn» und «aber».
1517 veröffentlichte Martin Luther 95 Thesen und löste damit eine dauerhafte Diskussion aus. Die Menschen lernten, über den Glauben nachzudenken und zu reden. Sie wurden zu Protestierenden. Der Name «Protestantenn» leitet sich von den reformatorischen Fürsten und Reichsstädten ab, die gegen das Verbot der Reformation protestierten.
Heute wird in den meisten Kirchen in verständlicher Sprache gepredigt, auch wenn die kirchliche Sprache noch immer mittelalterlich tönt. Der moralingeschwängerte Jargon haftet den Kirchen an.
2017 feuern die protestantischen Kirchen das 500jährige Bestehen: «Reformationsjubiläum 2017».
Einige Schwerpunkte in unserem Pfarrkreis:
«Tore zur Freiheit»
Beginnend mit der Adventszeit wird im Laufe des kommenden Jahres der Eingang der ref. Kirche Lostorf mit einem Torbogen dem Thema gemäss gestaltet und geschmückt.
«Montagspredigt»
Das Wochenende ist in der Regel anders besetzt, daher also eine Montagspredigt. Herzlich willkommen in der ref. Kirche Lostorf; einmal im Monat ein kurzer Gottesdienst nach einer festen Liturgie.
«Ausstellungen»
Im März findet im Kirchgemeindehaus Obergösgen die Wanderausstellung «Reformiertsein heute» statt – mit Ansichten zum reformierten Glauben auf 14 Tafeln.
Im Mai findet im Kirchgemeindehaus Stüsslingen eine Ausstellung statt zum Thema «Ein feste Burg ist unser Gott» – mit Bildern von Alexandre Kloos zu den berühmten Wehrkirchen / Kirchenburgen aus Siebenbürgen, Rumänien.
«Erzähl mir vom Glauben» – Unter diesem Titel und in ökumenischer Verbundenheit sind im Mai drei Elternabende geplant:
2. Mai | Sigristenhaus:
Werte machen wertvoll!
9. Mai | Sigristenhaus:
Starke Eltern – starke Kinder
16. Mai | reformierte Kirche:
Christliche Rituale