Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

SANIERUNG DER HAUPTSTRASSE SÜD

Die Sanierungsarbeiten an der Hauptstrasse Zentrum, zwischen Mahren- und Stüsslingerstrasse sind nun nach rund 15-monatiger Bauzeit abgeschlossen. Der sanierte Strassenabschnitt und die neue, vergrösserte Bachöffnung an der Schmittenbrücke erstrahlen in neuem (LED-) Licht. Jetzt wird der schlechte Zustand der noch nicht sanierten Kantonsstrasse besonders deutlich «erfahrbar». Doch zum Glück wird ab August 2015 auch die Sanierung des südlichen Teils der Hauptstrasse in Angriff genommen. ederführend ist auch hier das Amt für Verkehr und Tiefbau (AVT) in Solothurn. Die Sanierung umfasst den Bereich südlich der Einmündung der Mahrenstrasse bis ausserhalb des Siedlungsgebiets. Es wird neun Bauetappen geben, wovon die ersten vier noch in diesem Jahr ausgeführt werden.
Zusammen mit der Belagssanierung werden auch Anpassungen an den Kanalisations-, Wasser-, Telefon- und Elektroleitungen ausgeführt. Auch die Strassenbeleuchtung wird angepasst, mit LED-Technik bestückt und nach Süden hin verlängert. Ein Ziel der geplanten Sanierung ist unter anderem auch die Erhöhung der Verkehrssicherheit insbesondere für den Langsamverkehr.

Mit welchen Behinderungen ist während der Bauzeit zu rechnen?
Die ersten beiden Etappen betreffen den Bereich zwischen Rennweg und Fuchslochstrasse und sie werden ab 3. August in Angriff genommen. Während diesen zwei Etappen wird der Verkehr auf der Hauptstrasse mit einer Lichtsignalanlage im Wechselbetrieb durch den Baustellenbereich geführt. Die Kreuzung Winznauer-/ Hauptstrasse wird für die Dauer der ersten Etappe gesperrt. Die Bushaltestellen Pfarrhof bleiben an den jetzigen Standorten bestehen. Dies gilt auch für die weiteren Bauettappen in diesem Jahr.

Während den Arbeiten der 3. und 4. Etappe wird der Verkehr in Richtung Stüsslingen wie gewohnt auf der Hauptstrasse fahren. Der Verkehr in Richtung Obergösgen wird über die Winznauer- und Chilenackerstrasse umgeleitet. Während dieser Zeit ist das Parkieren entlang der Winznauer- und Chilenackerstrasse im Bereich der Umleitung nicht gestattet, und auf der Kreuzung Winznauer-/Chilenackerstrasse wird für den umgeleiteten Verkehr eine Vortrittsberechtigung
errichtet. Nach dem Abschluss der Arbeiten an der 4. Etappe wird der Deckbelag auf dem gesamten sanierten Bereich eingebracht und ganz zuletzt werden die Inseln erstellt. Danach werden die Arbeiten während des Winters eingestellt.
Über die geplanten Arbeiten im nächsten Jahr werde ich Sie zu einem späteren Zeitpunkt orientieren.
Nun hoffe ich, dass die unvermeidbaren Behinderungen in einem erträglichen Mass bleiben werden und
dass die Arbeiten zügig und unfallfrei ablaufen können und danke Ihnen bereits heute für Ihr Verständnis und Ihr rücksichtsvolles Fahren.

Diesen Artikel teilen