Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

SANIERUNG DER HAUPTSTRASSE SÜD

Wie bereits letztes Jahr angekündigt, werden 2016 die Sanierungsarbeiten an der Hauptstrasse südlich der Einmündung Mahrenstrasse fortgesetzt. Wurden 2015 vier Etappen realisiert, werden es heuer fünf sein. Seit Mitte März bis ca. Mitte August wird in einer sogenannten «Schnellbauphase» die Lücke zwischen den bereits sanierten Strassenabschnitten in drei Etappen geschlossen. In den beiliegenden Plänen sind diese Etappen kurz erläutert. Danach wird die Sanierung in zwei Etappen südlich bis nach der Einmündung Chilenackerweg weiter geführt.

Mit welchen Behinderungen ist während der Bauzeit zu rechnen?
Während der Schnellbauphase wird der in Richtung Stüsslingen fahrende Transit-Schwerverkehr bereits beim Knoten Kreisschule auf die Industrieund von dort via Bachstrasse um die Baustelle herum geführt. Die restlichen Verkehrsteilnehmer werden über den Rennweg, welcher während dieser Zeit im Einbahnregime betrieben wird, zur Bachstrasse geführt, wo sie vortrittsberechtigt einmünden. Sowohl
auf dem Rennweg, als auch auf der Bachstrasse nördlich des Rennwegs, gelten 30 km/h als Höchstgeschwindigkeit.
Auf der Hauptstrasse zwischen der Migros und dem Abzweiger Rennweg wird während der ganzen Schnellbauphase ein Einbahnregime in Richtung Obergösgen geführt. Die Einmündungen der Seitenstrassen werden jeweils während den Arbeiten an der betreffenden Strassenseite geschlossen. Für
die Fussgänger werden drei Ampelanlagen mit Fussgängeranmeldung betrieben, um die Querung möglichst sicher zu gestalten. Die Bushaltestellen «Pfarrhof» und «Mahrenstrasse» in Richtung Zentrum und Stüsslingen werden vorübergehend versetzt. Die Zufahrt zum Gemeindehausparkplatz erfolgt während den Arbeiten an der westlichen Fahrbahnseite über eine provisorische Baupiste ab der Kirchmattstrasse.
Die beiden letzten Etappen südlich der Chilenackerstrasse werden, aufgrund der kürzeren Baustellenlänge, mit einer Signalanlage betrieben. 2017 wird auf dem ganzen Abschnitt der Deckbelag eingebracht, was die Sanierung der Kantonsstrasse in Lostorf zum Abschluss bringen wird.
Ich bin überzeugt, es wird so gearbeitet, dass die unvermeidbaren Beeinträchtigungen minimiert werden, und wir alle danach von einer neuen und funktionierenden Hauptstrasse profitieren können. Selbstverständlich können wir alle mit einer rücksichts- und verständnisvollen Fahrweise im Baustellenbereich und auf der Umfahrung zum guten Gelingen beitragen. Bereits heute ein herzliches Dankeschön dafür.

Etappe 1
Dauer: 14.03.16 bis Ende Mai 16 Arbeitsbereich: Östliche Fahrbahn mit angrenzendem Trottoir; Anschlüsse
der Wengi-, Garten-, Hofmatt- und Josef-Reinhartstrasse. Verkehrsführung: Umleitung des Schwerverkehrs in Richtung Stüsslingen über die Industrie- und Bachstrasse; Umleitung jeglichen Verkehrs in Richtung Stüsslingen über den Rennweg und die Bachstrasse; Einstreifige Verkehrsführung im Baustellenbereich in Richtung Obergösgen. Fussgänger: Zirkulation in Nord-SüdRichtung auf dem westlichen Trottoir; Querungen der Baustelle bei der Garten-, Hofmatt-, und Josef-Reinhartstrasse mit Lichtsignalanlagen mit Fussgängeranmeldung.

Etappe 2
Dauer: Ende Mai 16 bis Mitte Juli 16 Arbeitsbereich: westliche Fahrbahn mit angrenzendem Trottoir; Anschluss der Frank-Buchserstrasse. Verkehrsführung: Umleitung des Schwerverkehrs in Richtung Stüsslingen über die Industrie- und Bachstrasse; Umleitung jeglichen Verkehrs in Richtung Stüsslingen über den Rennweg und die Bachstrasse; Einstreifige Verkehrsführung im Baustellenbereich in Richtung Obergösgen; Zufahrt zum Gemeindehaus ab Kirchmattstrasse. Fussgänger: Zirkulation in Nord-SüdRichtung auf dem östlichen Trottoir; Querungen der Baustelle beim Vorplatz des Gemeindehauses und beim Fussweg zum Kindergarten Kirchmatt mit Lichtsignalanlagen mit Fussgängeranmeldung; provisorischer Fussgängerstreifen im Rennweg.

Etappe 3
Dauer: Ende Juli 16 bis Mitte August 16 Arbeitsbereich: westliche Fahrbahn mit angrenzendem Trottoir; Anschluss der Räckholdernstrasse. Verkehrsführung: Umleitung des Schwerverkehrs in Richtung Stüsslingen über die Industrie- und Bachstrasse; Umleitung jeglichen Verkehrs in Richtung Stüsslingen über den Rennweg und die Bachstrasse; Einstreifige Verkehrsführung im Baustellenbereich in Richtung Obergösgen. Fussgänger: Zirkulation in Nord-SüdRichtung im Baustellenbereich auf dem östlichen Trottoir; Querung der Baustelle nicht möglich; Verbindung Kirchmatt- und Räckholdernstrasse via Kirchrain; provisorischer Fussgängerstreifen im Rennweg.

Diesen Artikel teilen