Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

SCHULSCHLUSSFEIER

Das Jahresthema der Schule Lostorf hiess «der Wald». Während des ganzen Schuljahres arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen, sowie auch klassenübergreifend in verschiedenen Formen mit diesem Thema. Der krönende Abschluss fand anlässlich des Schulschlussfeier-Nachmittags im Eihübelwald statt.
Die drei Kindergärten organisierten auf einer Lichtung eine kleine «Wald-Olympiade». Verschiedene Posten mit Naturmaterialien boten ein vielseitiges Angebot an kleinen Spielen. Es war ein reges Hüpfen, Springen, Rennen, Fangen und Werfen.
Die 1. und 2. Klassen wählten ihren Platz unterhalb des Eihübels. Dorf konnten die Kinder anhand von verschiedenen Materialien und kleineren Aktivitäten den Wald von einer anderen, teilweise eher unbekannten Seite erkunden. Riechen, spüren, tasten, schmecken, hören und sehen standen im Zentrum. Die Sinne der Kinder wurden angeregt und alle waren eifrig dabei!
Für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse standen verschiedene Posten bereit. Sie bauten Türme mit verschiedenen Stöcken, spielten Spionageball, stellten gemeinsam Landart mit Naturmaterialien aus dem Wald her, absolvierten einen Crosslauf und machten ein Wurf- und Zielspiel. Für die Kinder war es ein schönes und aufregendes Erlebnis.
Die 5. und 6. Klassen erarbeiteten einen kleinen Waldlehrpfad. Jede Schülerin und jeder Schüler hatte sich vorgängig am Waldrand im Eihübel einen Baum, Strauch oder eine Blume ausgesucht und dokumentierte diese Pflanze vor Ort. Dabei erfuhr man Interessantes zum Aussehen, zur Essbarkeit und zu weiteren Eigenschaften der Pflanzen. Diese Ausstellung wurde von begeisterten und interessierten Familienmitgliedern, sowie anderen Schülerinnen und Schülern bewundert. Nach den unterschiedlichen Wald-Aktivitäten ging es zurück auf den Schulhausplatz, wo bereits Getränke und Würste zum Bräteln warteten. Auch dieser Teil begeisterte die Kinder sehr und so wurden die Würste im Akkord über den eingerichteten Feuerstellen gebraten und mit grossem Appetit verschlungen. Ein Highlight des diesjährigen Schulschlussfestes «unter den Linden» waren die Tänze der 6. Klässler. Sie lieferten eine geniale Choreographie ab und tanzten selbstbewusst und stolz vor dem versammelten Publikum auf dem Festgelände. Gekonnte Moves und flippige Drehungen liessen die 6. Klässler wie Profis erscheinen. Man erkannte, wie hart sie trainiert hatten und wie sie es genossen, dies allen Gästen zu präsentieren. Mit einem tosenden Applaus verabschiedete die Festgesellschaft die zukünftigen Oberstufenschülerinnen und -schüler. Es war ein tolles Spektakel!

Herzlich willkommen
Im neuen Schuljahr begrüssen wir folgende Lehrpersonen an der Schule Lostorf:
Kindergarten: Regula Meier
Stellvertretung 2. Klasse: Elena La Cola
5./6. Klasse: Zeno Freudiger, Jennifer Rohr, Kurt Schwaller, Lilian Witzig und Marc Künzli
Heilpädagoginnen: Nina Hildebrand, Karin Mathis, Viviane Heim, Heidi Degelo, Susanne Schneider

ZUM SCHMUNZELN

Aus Aufsätzen
«Sie schiss ihren Schulsack in eine Ecke.»
«Die Krankenschwester pflückt Kranke.»
«Mann muss viel denken.»
«Sie rodelten Wälder.»
«Der Biber hat eine Suppenkelle.»
«Eine Frau ist praktisch.»

Was Ist gemeint?
1. Qüe, 2. ägschen, 3. Yake, 4. Beisbol, 5. blotzin, 6. Abisel, 7. cüss, 8. Stigennagez, 9. Bigelo, 10. Sagase

Lösungen
1. Kühe, 2. Action, 3. Jacke, 4. Baseball, 5. Blödsinn, 6. Appenzell, 7. tschüss, 8. Chicken Nuggets, 9. Piccolo, 10. Sackgasse

Aus dem Schulzimmer
Bei einer Postenarbeit sollen die 2. Klässler ein Smiley auf der Postenübersicht zeichnen, wenn sie einen Posten ausgeführt haben. Ein Schüler zeigt der Lehrerin einen Posten und fragt nach der Korrektur erwartungsvoll: «Darf ich jetzt absmilen?»

Diesen Artikel teilen