Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

SCHULSCHLUSSFEIER 1. JULI 2016

Passend zu unserem Jahresthema «Weltreise» fand die diesjährige Schulschlussfeier unter diesem Motto statt. Jede Klasse bereitete zu einem Land eine typische Aktivität und eine kulinarische Spezialität vor. Nach einer langen Vorbereitungszeit konnten die Klassen am Freitag, 1. Juli 2016, endlich voller Freude ihre Stände einrichten, die über das ganze Schulgelände verteilt waren. Gerne nehmen wir Sie nun mit auf unsere Weltreise!

Die Kindergärtner entführten uns nach Frankreich und Italien. Der Kindergarten Dreirosen wurde in das «Bistro Ratatouille» umgewandelt. Die Kinder servierten ihren Eltern stolz das französische Gericht und rückten ihnen sogar die Stühle zurecht. Dazu trugen sie Kochschürze und Kochmütze.

Bei den anderen Kindergärtnern konnte man ein italienisches «Gelato» geniessen. Teilweise wurden die Glaces, die zur leckeren Erfrischung des heissen Abends beitrugen, sogar selbst gemacht. Ausserdem verkauften sie auf ihrem «Mercato» typisch italienische Kräuter, welche sie vorgängig in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Buechehofes selbst gepflanzt hatten. In den ersten Klassen waren die Länder Peru und Schweiz das Thema. in Peru wurde «Papa a la huancaina» angeboten, dies sind Kartoffeln mit einer scharfen Sauce. Die Schülerinnen und Schüler zeigten den Besuchern wie peruanische Murmelspiele gespielt werden. Im Hintergrund sah man ein selbst gestaltetes Plakat, das den Machu Picchu darstellte. Als Überraschung zeigten die Kinder dem Publikum einen lang eingeübten Zumbatanz.

Am Schweizerstand priesen die Kinder den Besuchern auf einer selbst gemalten Schweizerkarte verschiedene kantonale Spezialitäten an. Dazu trugen die Mädchen eine Schweizertracht und die Knaben ein Schweizerhemd. Um 19.30 Uhr sang die Klasse typische Schweizerlieder. Vor und nach dem Singen zeigten sie ihre Künste beim Fahnenschwingen, welches sie vorher mit einem geübten Fahnenschwinger einstudiert hatten.

Die Zweitklässler nahmen uns nach Griechenland und Deutschland mit. In Griechenland gab es griechischen Salat zu kosten. Als Highlight führten sie den Tanz «Sirtaki» auf. Ihr Outfit während des Tanzes war ein weisses T-Shirt und schwarze Hosen, die Mädchen trugen eine Blume im Haar, die Jungen eine rote Krawatte.

In Deutschland konnte man sich beim «Baumnageln» versuchen. Die Kinder verwöhnten die Besucher mit selbst dekorierten Lebkuchen. Im Vorfeld lernten sie ihr Lang in einer Projektwoche besser kennen.

Die Drittklässler tauchten in ihrer Projektwoche ganz in das Land Brasilien ein. eine Brasilianerin zeigte den Kindern Sambabewegungen und erzählte ihnen einiges über ihr Land. An der Schulschlussfeier veranstalteten sie ein Konzert, bei welchem sie sangen, tanzten und Instrumente spielten. Die Kinder verkauften frische Fruchtsäfte und Brigadeiros. Dies ist eine süsse Verführung aus Brasilien.

Die vierten Klassen nahmen uns mit nach Nordamerika. In mühevoller Vorarbeit stellten sie Holzkeulen für das Bowling her, welches die Besucherinnen und Besucher mit Begeisterung spielten. Von weitem konnte man die USA erkennen, da riesige selbstgemalte Bilder Oldtimers zeigten und auf dem Boden das Symbol der Route 66 aufgezeichnet war. Zum Essen gab es Hotdogs, Popcorn und Marshmallows.

Die drei fünften Klassen präsentierten die Länder Frankreich, England und Marokko.

Von weit her wies die Papiernachbildung des Eiffelturms den Weg nach Paris. Das Schild «Ici c’est Paris» bestätigte einem, dass man in Paris angekommen war. Hier konnte man sich passend zur EM in Frankreich, im Torwandschiessen messen, Kulinarisch wurde man mit frischen Crêpes verwöhnt.

In England gab es typische englische Muffins, die von den Schülerinnen und Schülern mit viel Kreativität dekoriert worden waren. Beim sportlichen Teil in England war Treffsicherheit gefragt. Wer hat wohl beim Dart ins Schwarze getroffen?

Am marokkanischen Basar konnten selbstgemachte Handwerksprodukte wie Windlichter mit orientalischen Mustern, ein Holzspiel (Solitär) oder duftende Badesprudelkugeln erworben werden. Basarverkäufer und Kunden feilschten jeweils lange, bis man sich über den Preis einig war. Wer danach Erholung brauchte, konnte sich auf den Teppich setzen und eine marokkanische Teezeremonie geniessen. Nebst dem typisch marokkanischem Minzentee gab es in Marokko auch Couscous Salat.

Die 6. Klässler führten uns nach Jamaika und Australien. In der Karibik konnte man einen selbstgemachten Fruchtspiess unter den Schokoladenbrunnen halten. Braun verschmierte T- Shirts einiger Kinder bewiesen, dass dies eine innig zelebrierte Köstlichkeit an der Schulschlussfeier war.

Australien = Kängurus. Diese Gleichung machen wohl viele. Und tatsächlich begegnete man auch an unserem Schulschlussfest den Kängurus – jedoch nur auf dem Grill!

Die Kängurufleischspiesse wurden von den 6. Klässlerinnen und 6. Klässlern eigenhändig grilliert und waren ein echter Genuss. Australien war nicht nur auf dem Schulhausplatz präsent, sondern auch auf dem Sportplatz. Dort war beim typischen Cricket-Spiel viel Geschicklichkeit gefragt.

Um 20. 00 Uhr verkündete der Schulleiter unseren Erfolg als Primarschule Lostorf. Wir haben es geschafft,
während unseres Schuljahres mehr als zwei Mal um die Welt zu wandern. Insgesamt legten alle Schülerinnen und Schüler zusammen 95‘649 km zurück. Wir gratulieren allen Kindern zu diesem gemeinsamen Erfolg!

Anschliessend wurden einige Lehrpersonen verabschiedet. Im Verlauf des Abends wurden wir von den
Musiklehrkräften auf eine musikalische Weltreise mitgenommen. Als krönenden Abschluss führten die 6.
Klässlerinnen und 6. Klässler ihren Abschlusstanz vor. So schauen wir auf ein gelungenes Schulschlussfest zurück und danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Unterstützung.

Verabschiedung 6. Klässler
Nach zwei Kindergartenjahren und sechs Schuljahren ist es soweit und die letztjährigen 6. Klässlerinnen und 6. Klässler verlassen die Schule Lostorf, um an der Kreisschule die Sekundarschule I zu starten.
Wir wünschen allen ehemaligen 6. Klässler/-innen ein gutes Einleben in der Kreisschule und viel Freude und Motivation für die neuen Herausforderungen in der Sekundarschule.

Verabschiedung Lehrpersonen
Wir mussten uns Ende Schuljahr 2015/2016 von Jennifer Rohr, Zeno Freudiger, Susanne Schneider, Agatha Sturny und Luzia von Lewinsky verabschieden. Diese fünf Lehrpersonen haben unsere Schule verlassen, um sich in Zukunft vermehrt ihren Familien zu widmen oder sich an einer anderen Schule zu engagieren.
Wir danken euch herzlich für den wertvollen Einsatz an der Schule Lostorf und wünschen euch alles Gute!

Begrüssung Lehrpersonen
Neu zu unserem Team gehören Florian Schwaller, Angelica Gartmann, Mechtild Storz und Marianne Sousa. Angelica Gartmann arbeitet als Lehrerin für die spezielle Förderung im Kindergarten und Florian Schwaller als Lehrer für die spezielle Förderung sowie Teamteaching an der 5. Klasse. Mechtild Storz und Marianne Sousa unterrichten Religion.
Herzlich willkommen in unserem Team, wir wünschen euch einen guten Start an unserer Schule.

Diesen Artikel teilen