Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

SOMMERLAGER DER KLASSEN 6A UND 6B

Am 13.06.2016, um 8.30 Uhr, begann unser Sommerlager. Vor der Dreirosenhalle wartete schon unser Reisecar, der uns dann nach Obergesteln fuhr. Auf der Reise, ca. um 10:00 Uhr, machten wir einen Ziwschenstopp bei der Teufelsbrücke. Ein nächster Halt war dann beim Rhonegletscher, am «Belvédère». Wir besuchten die Eisgrotte. Es war wunderschön, aber auch entsprechend kalt. Am Nachmittag kamen wir dass in Obergesteln bei unserem Lagerhaus an. Danach haben wir unsere Zimmer bezogen und einen Dorfrundgang gemacht.
Nach dem Nachtessen gingen wir schlafen. Na ja, schlafen konnte man das nicht nennen. Wir plapperten noch eine Weile, denn wir hatten noch viel auszutauschen.

Am nächsten Tag mussten wir allgemeines Jammern aushalten: «Schon so früh?», «Ich will noch nicht aufstehen» oder «Wir hätten gestern nicht mehr so viel plappern sollen!». Nach einem leckeren Frühstück waren viele schon viel fitter. Schon bald ging es wieder los und wir fuhren nach Betten und von dort aus aufs Bettmerhorn. Oben angekommen besuchten wir dort die Ausstellung «Eiswelt». Nach einem kurzen Picknick am kalten Bettmersee wanderten wir über die Bettmeralp zur Riederalp. Diese, wegen Schnee abgekürzte Wanderung, war schnell vorbei und wir standen bei der Gondelstation.

Wieder zu Hause war bis zum Abendbrot Freizeit angesagt. Nach leckeren Burgern bekamen wir unsere Handys. Dann hiess es wieder: Ab ins Bett! Nach einer kurzen Nacht kamen uns Julia und Eugenie, die sehr netten Lagerleiterinnen, wecken. Dann hiess es: stärken und Abmarsch nach Oberwald zur SBB-Velomietstation. Es war schöneres Wetter als vorhergesagt an diesem Mittwoch und wir konnten die Velotour zu einer Brätelstelle lenken. Es gab Cervelat oder Bratwurst mit Reissalat. Nach einer gemütlichen Mittagsrast fuhren wir zurück, am Geschinensee vorbei. Der kalte Geschinensee lud doch einige von uns zum Baden ein. Dann fuhren wir weiter, aber nicht im Geringsten so schnell, wie die Velofahrer der Tour de Suisse, die um diese Zeit am Geschinensee vorbeifuhren. Nach der schönen Velotour gab es dann am
Abend Älplermacronen. Mhhh… Beim Essen schauten wir den Fussballmatch Schweiz-Rumänien. Also nichts mit Stimmbänder schonen. Ich denke mal, die Lehrer mussten sich die Ohren zuhalten. Nach einem anstrengenden Tag liessen wir uns müde ins Bett fallen, aber das Plappern liessen wir doch nicht aus.

Der erste Blick aus dem Fenster sagte uns am Donnerstagmorgen, dass wir ins Hallenbad gehen konnten.
Es regnete nämlich wie aus Kübeln. Aber vorerst wartete noch ein kleines Unihockeyturnier auf uns. Das füllte den Morgen aus und wir schlugen beim Mittagessen gründlich zu. Dann packten wir unsere Sachen und fuhren nach Fiesch ins Hallenbad. Dort badeten wir drei Stunden lang. Frisch geduscht konnten wir nach Hause und in den «Bunten Abend» starten. Da hiess es erstmal Tanzen, Singen und unsere Klassen noch geniessen, da es ja das letzte Jahr vor der Kreisschule ist. Die Disco war mega cool und von einigen Mädchen der Klasse 6a gut organisiert. Anschliessend folgte noch ein kleines Dessert und dann ging es wieder ab ins Bett.

Dies war die letzte Nacht unseres Lagers in Obergesteln. Jetzt mussten wir zusammenpacken, aufräumen und putzen. Danach gab es Sandwichs und Äpfel mit Eistee. Wir konnten auch noch Spiele spielen, bis der Car kam. Die Koffer wurden eingeladen und los ging es. Wir fuhren über den Grimsel und hielten bei der Aareschlucht an. Wir konnten vom Ost- bis zum Westende gehen. Sie ist sehr schön. Das Wasser war schön blau. Nach einer anschliessenden Essenspause fuhren wir weiter nach Hause. Um 17:00 Uhr waren wir wieder in Lostorf bei der Dreirosenhalle

Es war ein sehr schönes Lager, das wir sehr genossen haben.

Diesen Artikel teilen