Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

UF EM WÄG ZU OSTERE «DAS KREUZ»

Das Kreuz mit dem Kreuz. Es ist ein weit verbreitetes Symbol, das sehr starken religiösen Charakter hat und weltweit bekannt ist, sei es in seiner ganzen Bandbreite als Glaubenssymbol oder lediglich als Schmuckstück. Das Kreuz hat in seinen Einzelkomponenten zwei Linien, eine vertikale und eine horizontale. Die horizontale Linie steht für die Erde, so wie sich die vertikale Linie auf den Himmel deuten lässt. Die Verbindung der beiden Linien zu einem Kreuz symbolisiert die gleichmässige Verbindung von Himmel und Erde.

Das Kreuz steht auch für die vier Himmelsrichtungen Norden, Süden, Westen und Osten: im alten Ägypten hiess es, vier Säulen stützen das Himmelsgewölbe. Im Christentum symbolisiert der vertikale Balken die Beziehung zwischen Gott und dem Menschen. Der horizontale Balken des Kreuzes verbindet die Beziehung zwischen den Menschen. Das Kreuz als Symbol ist in der christlichen Kirche sehr eng mit Schuld und Vergebung verbunden und wurde auf dem Konzil zu Ephesus, im Jahre 431 n.Chr., offiziell als christliches Zeichen eingeführt.

Bekannt sind uns, neben dem Schweizer- und dem Roten Kreuz, vor allem das lateinische Kreuz als die am häufigsten verwendete Darstellung, dann das irische Kreuz, der Keltenkreis mit einem Ring um den Schnittpunkt der Balken, das achtspitzige Malteseroder Johaniterkreuz, das beim Bahnübergang aufgestellte Andreaskreuz oder auch das verkürzte oder griechische Kreuz mit gleich langen Kreuzarmen.

Die Osterwoche im Überblick

Die Andachten
Von Montag bis Donnerstag, 21. bis 24. März 2016, finden im Kirchgemeindehaus Stüsslingen die Andachten der Karwoche mit folgender Mitbeteiligung statt:
Montag, 21. März 2016
Ruth Bachofner (Violine) und Roland Vogt (Orgel)
Dienstag, 22. März 2016
Christine Eckert; Pia und Roland Vogt (Orgel)
Mittwoch, 23. März 2016
Corinne Belke (Oboe) und Roland Vogt (Orgel/Klavier)
Donnerstag, 24. März 2016
Christian Dysli (Posaune) und Roland Vogt (Klavier)

Der Karfreitagsgottesdienst
mit Abendmahl findet am 25. März 2016 in der reformierten Kirche in Lostorf der Karfreitagsgottesdienst statt. Er beginnt um 20.00 Uhr mit dem Karfreitagsfeuer vor der Kirche und geht ab 20.15 Uhr in der Kirche weiter. Musikalische Mitwirkung: Judith Simon (Saxofon) und Willy Kenz (Orgel).

Der Ostergottesdienst
findet am Sonntag, 27. März 2016, im reformierten Kirchgemeindehaus in Obergösgen statt. Anschliessend lädt die Kirchenkommission Obergösgen ganz herzlich zu Apéro und Eiertütschete ein.

Diesen Artikel teilen