Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

Unser neuer Schulgarten

Im Rahmen des Umbaus des Schulhauses 1912, und der damit verbundenen Neugestaltung des Schulareals, eröffnete sich in diesem Frühling für unsere Schule die Möglichkeit, gemeinsam mit Nachbarn einen Schulgarten zu realisieren. Dieser stellt einen äusserst vielseitigen Lernort dar und bietet für die Kinder viele authentische Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten.

Auch der Gemeinde Lostorf, welche an der Umsetzung dieses Projektes grossen Anteil hatte, gebührt dabei ein spezieller Dank.

Wir möchten aber nicht zuletzt auch die Kinder zu Wort kommen lassen, welche ja schliesslich die Nutzniesser dieses Schulgartens sein sollen

Marla: Ich finde den Schulgarten toll, weil man die ganzen Sachen auch in der Praxis kennen lernen kann
und auch, weil wir ab und an raus zu unseren Pflanzen gehen und dabei den Kopf durchlüften können. Wir haben auch gelernt, auf Pflanzen aufzupassen und sie zu pflegen, sodass sie nicht kaputtgehen. Ausserdem finde ich auch, dass das Projekt unsere Klasse ein Stück näher zusammenbringt.

Yoann: Besonders eindrücklich fand ich zu sehen, wie Pflanzen nur mit Sonnenstrahlen und Wasser wachsen.

Nicolas: Ich habe gelernt wie man Samen aussät und eine Pflanze grosszieht. Es war toll, dass wir auch
mal zwischendurch nach draussen in den Garten gehen durften. Wir haben unseren Pflanzen sogar Namen gegeben.

Joel: Ich habe nicht gedacht, dass man Radieschen bereits 6 -7 Wochen nach dem Aussäen ernten und essen kann. Das Beste am Schulgarten ist, dass ich Tag für Tag miterleben kann, wie die Pflanzen wachsen.

Diesen Artikel teilen