UNSERE SCHULE GESTERN, HEUTE UND MORGEN

Liebe Leserinnen und Leser des «3 Rosenblattes». Es freut uns, dass wir schon in der 1. Ausgabe unsere Schule vorstellen dürfen. Sicher werden viele von Ihnen hier in Lostorf die Schulbank gedrückt haben und wüssten manche Anekdote zu erzählen. Aber das würde den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Wir möchten uns deshalb nur auf ein paar Vergleiche beschränken.
Unsere Schule gestern…
In den 60-iger Jahren wurden die Schüler in 8 Primarschulklassen unterrichtet. Im oberen Stock des «alten Schulhauses» waren die Klassenzimmer der 3 Bezirksschulklassen, welche auch von Schülern aus Stüsslingen / Rohr, Obergösgen und Winznau besucht wurden. Einige der Lostorfer Oberstufenschüler besuchten die Sekundarschule in Winznau. In der heutigen Aula wurde geturnt, und niemand sprach von einem Kindergarten oder einem Schulleiterbüro, so dass auch die Kochschule und die Werkräume ihren Platz fanden. Bis 1969 arbeiteten 14 Lehrkräfte an unserer Schule.
… und heute
Mit der Einführung des Kindergartens, den Blockzeiten, der Musikschule, der Integrierten Schule, spowie des Fremdsprachen- und Partnerunterrichts haben sich diese Zahlen sehr stark verändert. Ebenso hat das grosse Bevölkerungswachstum dazu beigetragen, dass heute 312 SchülerInnen den Unterricht bei 35 Klassen-, Fach- und Förderlehrkräften und 14 Musiklehrern besuchen. Die neuen Unterrichtsformen verlangen auch mehr Räume, weil die Klassen sehr oft geteilt werden und in Kleingruppen gearbeitet wird. Obwohl in der Kirchmatt ein Kindergarten und beim Schulhaus 1912 neue Schulzimmer gebaut wurden, kann es vorkommen, dass Sie bei einem Schulbesuch Lehrer sehen werden, welche ihre Schüler in den Gängen unterrichten. Diese Kinder besuchen vor allem den Deutschunterricht für Fremdsprachige oder werden speziell gefördert. Vielleicht treffen Sie aber auch eine Gruppe von Schülern, welche gerade an einem Projekt arbeiten, welches sie später ihrer Klasse präsentieren, oder sie erarbeiten einen Klassenbeitrag für unsere Homepage www.schule-lostorf.ch. Es freut uns, wen Sie diese Seite besuchen, denn dort finden Sie immer die aktuellsten berichte aus unserem Schulalltag und können sich orientieren «was gerade so läuft».
Hier ein Vergleich aus dem Schuljahr 2014 / 15:
5. Klasse 41 SchülerInnen
6. Klasse 42 SchülerInnen
Lehrkräfte: Eliane Imhof, Regula Lutz, Bernhard Heim, Hans Niederhauser, Agatha Sturny, Heidi Leimgruber, Magdalena Kagerer
Lehrkräfte Werken, Partner- und Förderunterricht: Beatrice Leimer, Brigitte Zehnder, Christine Wermuth, Barbara Schönbucher, Juliette von Arx, Silvia Gerber, Barbara Haffner, Andrea Marbach, Cornelia Bögli, Liselotte Stierli
Lehrkräfte an der Musikschule: Karolin Bachmann, Paolo Beghini, Beat Escher, Isabelle Ulrich, Thomas Gröli, Samuel Jäggi, Rahel Schmid, Camilia Flessner, Jeanette Hellbach, Patrizia Odermatt, Cyrill Wangart, Gabriel Loretz, Ralf Lips, Heinz Schönenberger
Nicht vergessen möchten wir natürlich unseren Schulleiter Hans Schönbucher, die Sekretärin Beatrice Wyss, sowie den Abwart Hansjörg Manser mit seinem Team.
… und morgen
Zum Schluss möchten wir einen Ausblick auf die kommenden Anlässe in und um unsere Schule machen.
Seit ein paar Jahren wählen wir für jedes Schuljahr ein Jahresthema. Während Sie im letzten Jahr zu unserem Thema MUSIK auch den einen oder den anderen Anlass besuchen konnten, werden dieses Jahr vor allem die Kinder etwas erleben. Wenn Sie diese Zeilen lesen, werden die Kinder schon tolle Sachen an den Solothurner Waldtagen erlebt oder unseren Wald in Lostorf erforscht haben, denn wir arbeiten bis im Sommer 2015 am Thema WALD. Dieses Thema soll den Bezug zu unserer näheren Umgebung und zur Natur fördern. Gemeinsam werden wir sicher viele Dinge erfahren, die uns bis anhin unbekannt waren.
Bilder von den 1. Solothurner Waldtagen auf:
www.schulhund-feebee.com
Gerne laden wir Sie jetzt schon zum ADVENTSMARKT der 5. und 6. Klassen ein, welcher am 19. November in der Dreirosenhalle stattfindet. Hier werden Sie sicher ein tolles Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten finden oder geniessen Sie doch einfach etwas in unserer Cafeteria…
Einen weiteren Beitrag unserer Schule finden Sie in der nächsten Ausgabe der Dorfzeitung.