Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

Der Mensch wächst an Herausforderungen. Henry Ford hat daher einmal treffend gesagt: «Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.»

Auch Gemeinden müssen regelmässig Herausforderungen bewältigen. Laut einer Umfrage beschäftigen sich die Gemeinden hierzulande aktuell primär mit folgenden Herausforderungen:

  • Nachwuchsprobleme und Attraktivitätsverlust von Gemeindeämtern;
  • Finanzielle Situation;
  • Sicherheit und Ordnung;
  • Nachhaltigkeit;
  • Digitalisierung;
  • Demografi scher Wandel;
  • Integration/Asylwesen.

Auch Lostorf bleibt von diesen Herausforderungen selbstverständlich nicht gänzlich verschont.
Immerhin können wir festhalten, dass sich bei uns im Frühjahr 21 Personen um ein Gemeinderatsmandat bemüht haben, was auch regional herausragend ist. Es bleibt abzuwarten, ob es uns auch bei den Kommissionen gelingen wird, alle Ämter auf Anhieb zu besetzen. Allfällige Interessentinnen und Interessenten können sich gerne bei uns melden.

Wie sieht es bei den anderen erwähnten Herausforderungen aus.
Die finanzielle Situation unseres Dorfs ist zwar nicht mehr komfortabel, aber auch nicht besorgniserregend. Die öffentliche Sicherheit und Ordnung sind (in aller Regel) gewährleistet.
Sachbeschädigungen, Littering oder Lärmbelästigungen sind glücklicherweise eine Ausnahme. Als zertifi zierte «Energiestadt » bemühen wir uns systematisch um Nachhaltigkeit. Die Digitalisierung erfordert Investitionen in neue Technologien und in unsere Infrastruktur, aber wir versuchen, schrittzuhalten
und unser digitales Angebot stetig auszubauen. Der demographische Wandel wird zu zusätzlichen Anstrengungen im Bereich der Pflege oder beim Wohnraum führen. Ideen werden aktuell geprüft. Beim Asylwesen und der Integration sind wir stetig auf der Suche nach Wohnraum. Ansonsten gibt es aktuell kaum markante Probleme, die nicht bewältigt werden könnten.

Natürlich ist Lostorf in vielen Bereichen auch etwas begünstigt durch seine Sozialstruktur. Allzu heftiges Schulterklopfen wäre somit fehl am Platz.

Herausforderungen anzupacken, ist primär Aufgabe des Gemeinderats. Hier hat es bei den Wahlen im Mai 2025 einige Änderungen gegeben. Mit Matthias Deppeler, Dominik Beriger und Michael Mollet wurden drei neue Gemeinderäte gewählt. Sie stellen sich in dieser Nummer kurz vor. Auch beim Gemeindepersonal gab es Veränderungen. Neue Personen bieten immer die Möglichkeit, Prozesse und Abläufe zu hinterfragen und zu verbessern, so dass es uns hoffentlich gelingen wird, auch künftige Herausforderungen zu bewältigen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne, nicht allzu heisse Sommerzeit mit bewältigbaren Herausforderungen.

Ihr Gemeindepräsident

Diesen Artikel teilen