Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

Sportliche Grossanlässe haben eine enorme Anziehungskraft. Dies zeigte sich explizit während der Fussball WM. Zahllose Autos wurden in dieser Zeit mit Wimpeln und Fähnchen dekoriert. Nach fast jedem Spiel feierten die Anhänger der jeweiligen Siegermannschaft ausgelassen mit lautem Hupen und Autocorsos. Fans mit Ländershirts und aufgemalten Wappen waren nicht nur an den verschiedenen Public-Viewings sondern oft auch an privaten Anlässen in der Mehrheit.

Die Fussball WM ist der grösste Sportanlass weltweit. Das Finalspiel sahen sich rund 400 Mio. Zuschauer
am Fernsehen an. Dieser sportliche Gigantismus ist aber nicht unumstritten. Massive Kritik richtet sich beispielsweise gegen die FIFA, welche die Spiele «verkommerzialisiert» hat und immer wieder gegen Korruptionsvorwürfe ankämpfen muss. Kritik richtet sich aber oft auch gegen die veranstaltenden Staatschefs, welche die WM zu instrumentalisieren versuchen und sie zu Propagandazwecken missbrauchen. Kritik richtet sich letztlich auch gegen sogenannte Fans, welche ihren übersteigerten
Nationalismus mit Patriotismus verwechseln.

In der Schweiz haben kommerzielle sportliche Grossanlässe einen schweren Stand. Mehrfach hat sich
beispielsweise das Stimmvolk aus finanziellen und ökologischen Überlegungen gegen die Austragung von olympischen Spielen entschieden. Es gibt allerdings auch bei uns beliebte Sportfeste. Populär sind die traditionellen Schwing- und Turnfeste. Mit dem Solothurner Kantonalturnfest 2018 hat unsere Region vorgezeigt, was für tolle und friedliche Volksfeste mit einem initiativen Organisationskomitee und engagierten Vereinen organisiert werden können. Nicht Rekorde standen hier im Vordergrund,
sondern die Stimmung und die Zusammengehörigkeit.

«Weniger ist oft mehr», ist in der Politik ein wichtiger Grundsatz. Wer zu viel will, scheitert oft. Zu komplexe Abstimmungsvorlagen sind selten erfolgreich. Es wäre durchaus sinnvoll, diesen Grundsatz auch auf Sportveranstaltungen anzuwenden.

Ich wünsche Ihnen einen sportlichen, aber trotzdem erholsamen Sommer.

Diesen Artikel teilen