Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

WINTER AUF SCHLOSS WARTENFELS

Das letzte Fest wurde gefeiert, die Töne des Konzertes sind verklungen und die Besucher der Ausstellung gegangen. Das Schloss Wartenfels sinkt nach einem intensiven halben Jahr in einen ebenso langen Winterschlaf gar Dornröschenschlaf.

Der Unterschied zum Märchen «Dornröschen» ist, dass auf Schloss Wartenfels alles andere als geschlafen wird. Seit 2014 ist das Ehepaar Annette und Stefan Bernhard, welches mit ihren beiden Kindern im anliegenden Gärtnerhaus wohnt, für den Unterhalt der Schlossanlage zuständig. Während von Frühling bis Herbst, bedingt durch die diversen Veranstaltungen, eine hohe Präsenz von den beiden erforderlich ist, können sie es ab Ende Oktober etwas ruhiger angehen. Die schöne Gartenanlage rund um das Schloss muss noch für den Winter vorbereitet werden, ist aber insgesamt weniger aufwändig zu pflegen als im Sommer. Es folgen Instandhaltungsarbeiten am Gebäude, welche in der Regel durch regionale Unternehmen unter Aufsicht der Denkmalpflege durchgeführt werden. Zwar ist das Schloss in der Winterpause für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, für Spaziergänger ist aber der Durchgang zum Wald Richtung Bad Lostorf jederzeit Nutzbar. Damit dieser Weg gefahrlos begangen werden kann, muss der umliegende Baumbestand beobachtet und durch Stürme beschädigte Bäume durch die Forstwartung gefällt werden.

Sobald der erste Schnee fällt, gehört auch die Schneeräumung ab dem Waldweg bis zum Schloss zu den Aufgaben der Hauswartung. Der Schnee muss auch unter dem Schlossdach geputzt werden: das Dach ist nicht isoliert und der Wind trägt den leichten Schnee bis in den Estrich hinein.

Mit dem Beginn der Weihnachtszeit gibt es eine optische Veränderung auf dem Schloss. Während grosse Scheinwerfer das Jahr hindurch, ab der Abenddämmerung bis kurz nach Mitternacht, das Schloss beleuchten, strahlt nun ein grosser Weihnachtsbaum ab dem Dottenberg. einige Jahre wurde dieser mit einem LED Lichterschlauch an der Fassade des Schlosses dargestellt. Diesen Lichtschlauch zu befestigen war eine mühevolle und auch nicht ungefährliche Arbeit, da dieser teilweise in grosser Höhe angebracht und im Januar wieder abmontiert werden musste. Seit 2016 hat der Verein «Freunde Schloss Wartenfels» eine neue Beleuchtung organisiert. Diese funktioniert mit einer Schablone in Tannenbaumform, welche mit Hilfe eines grossen Scheinwerfers an die Fassade projiziert wird. Diese Einrichtung ist um einiges benutzerfreundlicher als das vorherige System. Der einzige Nachteil: man sieht diese indirekte Beleuchtung nicht ganz so gut wie vorher, als man sogar von Dulliken aus noch den Tannenbaum erkennen konnte. Bis ins Dorf herunter ist aber diese Weihnachtsstimmung gut sichtbar – sofern kein Nebel herrscht.

Nach der Grundreinigung im Frühjahr 2018 ist das Schloss dann wieder bereit für die kommende Saison.

Diesen Artikel teilen